Zwettl

Berufsinformationsmesse in Schweiggers: Chancen für die Zukunft entdecken

Berufsinformationsmesse begeistert an der Mittelschule Schweiggers mit 38 Betrieben, von regionalen Helden bis zu internationalen Größen – hier tummeln sich die Karrierechancen!

Bei der vierten Berufsinformationsmesse an der Mittelschule Schweiggers strömten zahlreiche Besucher, um einen Blick auf die vielfältigen Angebote zu werfen. Hier trafen sich 38 Aussteller, darunter viele regionale sowie international tätige Unternehmen, um ihre Karrierechancen vorzustellen. Diese Veranstaltung wurde ein voller Erfolg und erfreute sich großer Beliebtheit.

Das beeindruckende Spektrum reichte von etablierten Firmen wie Pollmann International und Eaton bis hin zu regionalen Kleinbetrieben. Diese Mischung aus großen und kleinen Unternehmen bot den Besuchern eine breit gefächerte Palette an Informationen über berufliche Möglichkeiten direkt vor Ort. Die Messe zeigt, wie wichtig es ist, die Jugendlichen frühzeitig über ihre verschiedenen Karriereoptionen aufzuklären.

Vielfältige Informationen für Interessierte

Besucher hatten die Möglichkeit, mit Vertretern der Firmen ins Gespräch zu kommen und direkt Fragen zu stellen. Darunter waren auch verschiedene Schulen und Bildungseinrichtungen, die über ihre Programme und Möglichkeiten informierten. Die Veranstaltung wurde von vielen Führungskräften und Lehrkräften der Schule unterstützt, darunter Direktor Bernhard Bachofner, der stolz auf den hohen Anteil an regionalen Vertretern war.

Kurze Werbeeinblendung

Durch die große Resonanz der Aussteller und Besucher lässt sich ablesen, wie wichtig solche Veranstaltungen für die Berufsorientierung junger Menschen sind. Es wird deutlich, dass die Nachfrage nach Informationen über den Arbeitsmarkt stetig wächst und die Unternehmen großes Interesse daran haben, frühzeitig die besten Talente für ihre Betriebe zu gewinnen.

Insgesamt war die Berufsinformationsmesse ein wichtiger Schritt, um Jugendliche in ihrer Berufswahl zu unterstützen und sie über die neuesten Entwicklungen in der Arbeitswelt zu informieren. Diese Art von Austausch ist nicht nur für die Schülerinnen und Schüler von Bedeutung, sondern auch für die Unternehmen, die ihren Platz im Wettbewerb um die besten Nachwuchskräfte sichern wollen.

Ein weiteres Highlight war die Möglichkeit für die Besucher, ihre Bewerbungsunterlagen direkt von den Firmenvertretern überprüfen zu lassen. Dies bot einen praktischen Mehrwert, den viele der jungen Besucher schätzten und aktiv nutzten. Immer mehr Schüler erkennen die Bedeutung einer fundierten Berufswahl und einer möglichen Lehre in regionalen Betrieben, was durch die hohe Teilnehmerzahl deutlich wurde.

Die Veranstaltung an der Mittelschule Schweiggers ist ein gelungenes Beispiel für die enge Zusammenarbeit zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft. Solche Initiativen tragen dazu bei, dass die Schüler nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke in die Berufswelt gewinnen können, was wiederum ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessert. Ein Bericht über die Veranstaltung findet sich auch hier.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"