Wiener Neustadt

Zukunftsweisende Ausbildung im Seidl Fleischerhandwerk in Lichtenwörth

"Im Seidl Fleischerhandwerk in Lichtenwörth haben junge Auszubildende die Chance, in einem zukunftsorientierten und nachhaltigen Beruf mit Tradition durchzustarten!"

In der Stadt Lichtenwörth wird eine spannende Karrierechance für junge Menschen im Bereich des Fleischerhandwerks geboten. Das Seidl Fleischerhandwerk, ansässig am Hauptplatz 16, hebt hervor, dass der Beruf des Fleischers nicht nur eine lange Tradition hat, sondern auch modern und vielversprechend ist. „Das Fleischerhandwerk ist ein Beruf mit Tradition, aber auch mit vielen modernen Aspekten“, erklärt Clemens Seidl.

Die Ausbildung am Seidl Fleischerhandwerk zielt darauf ab, den Auszubildenden sowohl die handwerklichen Fähigkeiten als auch fundiertes Fachwissen zu vermitteln. „Wir legen großen Wert auf eine umfassende Ausbildung, die sowohl handwerkliches Können als auch Fachwissen vermittelt“, betont Matthias Seidl. Ein besonderes Augenmerk wird auf die enge Verbindung zur Region und die Verwendung von hochwertigen, regionalen Produkten gelegt.

Nachhaltigkeit und Verantwortung

Ein zentrales Thema in der Ausbildung ist auch die Nachhaltigkeit, die im Fleischerhandwerk eine immer größere Rolle spielt. „Unsere Auszubildenden lernen, wie wichtig Nachhaltigkeit und Regionalität im Fleischerhandwerk sind“, sagt Clemens Seidl. Wer sich für eine Ausbildung in diesem Bereich entscheidet, investiert in eine zukunftsfähige Tätigkeit, die nicht nur handwerkliche Fähigkeiten fördert, sondern auch ein Verantwortungsbewusstsein für die Produkte und deren Herkunft vermittelt.

Kurze Werbeeinblendung

Die vielfältigen Möglichkeiten, die eine Karriere im Fleischerhandwerk bietet, werden von Seidl als große Chance betrachtet. „Eine Karriere im Fleischerhandwerk bietet viele Möglichkeiten – und das Seidl Fleischerhandwerk ist der perfekte Ort, um diese spannende Reise zu beginnen“, führt Matthias Seidl aus. Diese Philosophie spiegelt sich in der Ausbildung wider, die auf Innovation und Tradition miteinander vereint.

siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"