
Wiener Neustadt wird in der Zeit vom 19. bis 24. Dezember 2024 Schauplatz des großen Ö3 Weihnachtswunders. Diese festliche Veranstaltung nutzt verschiedene "Tu was"-Aktionen, bei denen Einzelpersonen, Schulen, Vereine und Unternehmen ihre eigenen Spendensammlungen organisieren können. Die erste Initiative des Magistrats der Stadt unter dem Motto “Aus Blumen wird Hoffnung” fand vor Kurzem statt.
Im Rahmen dieser Aktion wurden für eine freiwillige Spende von Passanten Blumensträuße aus dem städtischen Blumenschmuck, wie beispielsweise Blumenbeete oder Pflanzgefäße, gebunden. Durch diese Initiative konnten bereits 1.200 Euro für das Ö3 Weihnachtswunder gesammelt werden. Die tollen Sträuße fanden großen Anklang, und es sind weitere ähnliche Aktionen in den Wochen bis zum Weihnachtsfest geplant.
Erste Erfolge der Floralaktion
Bürgermeister Klaus Schneeberger äußerte sich begeistert über die ersten Ergebnisse der Blumenaktion: “Die Idee, selbst gebundene Blumensträuße für den guten Zweck anzubieten, wurde sehr gut angenommen. Ich danke allen, die sich beteiligt und gespendet haben. Machen wir das Weihnachtswunder zu etwas ganz Besonderem!” In den kommenden Wochen sind zusätzliche “Tu was”-Ideen in Planung, um Familien in Not zu unterstützen.
Insgesamt bietet die Stadt mit diesen Aktionen eine Plattform, die nicht nur dem Spendenzweck dient, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt. Diese Veranstaltungen zeichnen sich nicht nur durch ihre soziale Verantwortung aus, sondern stärken auch den Zusammenhalt in der Stadt. Ein weiterer Bestandteil der Weihnachtsaktion wird die Unterstützung durch Unternehmen und Bürgerinnen und Bürger sein, die sich aktiv in die Vorbereitungen einbringen.
Für Interessierte sind die vollständigen Informationen über die “Tu was”-Aktionen auf der Ö3-Pinnwand verfügbar. Das Engagement der Stadt und ihrer Bewohner zeigt deutlich, wie hilfreich und unterstützend gemeinschaftliche Bemühungen sein können, besonders in der besinnlichen Zeit des Jahres.
Details zur Meldung