Wiener Neustadt

Weihnachtsgutschein 2024: So unterstützen wir die Innenstadt von Wiener Neustadt

🎄 Wiener Neustadt rockt das Weihnachtsgeschäft mit dem neuen „Weihnachtsgutschein 2024“ – am 20. und 21. November in den Kasematten gibt's satte 20% Rabatt! 🎁✨

Wiener Neustadt blüht auf – mit einem besonderen Weihnachtsevent! Die Führungsebene der Stadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Innenstadt zu unterstützen und gleichzeitig den Bürgerinnen und Bürgern ein wenig finanziellen Spielraum beim Geschenke-Kauf zu geben. Dieses Jahr wird der beliebte „Weihnachtsgutschein 2024“ erneut angeboten, um die lokale Wirtschaft zu fördern und den Menschen beim Schenken unter die Arme zu greifen.

Am 20. und 21. November, jeweils von 9 bis 20 Uhr, findet in den Kasematten der große Verkauf des Gutscheins statt, bei dem die Stadt stolze 20 Prozent der Kosten übernimmt. Bürgermeister Klaus Schneeberger äußerte sich optimistisch über die Initiative: „Der Weihnachtsgutschein ist seit seiner Einführung ein durchschlagender Erfolg. Der Gutschein ermöglicht es, beim Kauf von Weihnachtsgeschenken zu sparen und unterstützt gleichzeitig unsere innerstädtischen Geschäfte.“ Er appelliert an alle, das Angebot zu nutzen, um ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft sicherzustellen.

Wichtige Informationen zu den Gutscheinen

Kurze Werbeeinblendung
  • Verkauf in den Kasematten (Eingang über den Stadtpark)
  • Die Käufe sind ausschließlich in Bar oder per Bankomat möglich.
  • Eine Ersparnis von 20 Prozent auf den Gutscheinwert ist garantiert - für jeden Käufer sind maximal zwei Tranchen á 300 Euro erlaubt.
  • Die Vorlage eines Personalausweises ist notwendig, da jeder Käufer für eine weitere Person Gutscheine erwerben darf.

Die Rückmeldungen zum Konzept des Weihnachtsgutscheins sind durchweg positiv. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat sich ein Umsatz von über 4 Millionen Euro in der Innenstadt angesammelt, was den Erfolg des Programms unterstreicht. Der rege Zuspruch zeigt, dass viele Menschen bereit sind, für den lokalen Handel zu investieren.

Alle wichtigen Informationen sind bereit auf www.meinbezirk.at zu finden. Die Initiative fördert nicht nur die Geschäfte in der Innenstadt, sondern ist auch ein schönes Beispiel dafür, wie die Stadtverwaltung die Gemeinschaft unterstützt und die Vorweihnachtszeit zu einem besonderen Erlebnis macht.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"