
In Wiener Neustadt wird ein bedeutender Fortschritt in der frühkindlichen Betreuung gefeiert. Im September wurde die Eröffnung von vier neuen Kindergärten im Stadtgebiet besiegelt, und der letzte von ihnen, der Kindergarten Am kleinen Lazarett, öffnete nun offiziell seine Türen. Zusammen bieten diese Einrichtungen zusätzliche 19 Gruppenplätze, was die Gesamtzahl der verfügbaren Gruppen in der Stadt auf fast 100 anhebt.
Der feierliche Anlass brachte nicht nur die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, sondern auch Bürgermeister Klaus Schneeberger und Bildungsstadtrat Philipp Gruber zusammen. Die Bedeutung dieser Initiative wird unterstrichen durch die ambitionierte "blau-gelbe" Betreuungsoffensive, die 750 Millionen Euro bis 2027 für den Ausbau der Kinderbetreuung in Niederösterreich bereitstellt. Diese Erweiterung zielt darauf ab, die Qualität der Betreuung für die jüngsten Bürger zu verbessern.
Die neuen Einrichtungen und ihre Rolle
Zu den neu eröffneten Kindergärten gehören neben dem Kindergarten Am kleinen Lazarett auch der Kindergarten Otto Glöckel, der Kindergarten Kammanngasse Hofrätin Dr. Gertrud Buttlar und der Kindergarten Döttelbachsiedlung. Diese neuen Standorte sind nicht nur wichtig, um der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen gerecht zu werden, sondern sie formen auch die Vision von Wiener Neustadt als einer kinderfreundlichen Stadt.
„Das Jahrhundertprojekt KINDER Neustadt geht Schritt für Schritt in die richtige Richtung. Seit September sind 2.400 Kinder in Betreuung," sagte Bürgermeister Klaus Schneeberger. Die Eröffnung dieser neuen Einrichtungen ist ein weiteres Kapitel in einem umfassenden Entwicklungsplan, der sich über mehrere Jahre erstreckt und den Kindergartenbereich kontinuierlich erweitert.
Die Investitionskosten für die neuen Kindergärten belaufen sich auf rund 15,637 Millionen Euro. Dabei ist zu beachten, dass ein Teil dieser Kosten durch Förderungen der Landesregierung abgedeckt wird. Vor fünf Jahren gab es in Wiener Neustadt nur 65 Kindergartengruppen mit 1.391 Plätzen. Nach dem ersten Ausbauprogramm mit 12 neuen Gruppen im Jahr 2022 sind es mittlerweile 96 Gruppen, mit weiteren Erweiterungen, die sogar bis zum Jahr 2028 geplant sind.
Die Bedeutung dieser Investitionen wird auch bei der Betreuung von Kleinkindern unterstrichen. Ab Herbst 2023 wurde die Vormittagsbetreuung bis zum dritten Geburtstag kostenlos eingeführt. In Zusammenarbeit mit mehreren privaten Trägerorganisationen wird eine breite Palette an Betreuungseinrichtungen angeboten. Diese Initiative unterstreicht die Verantwortung, die die Stadt für die frühkindliche Entwicklung ihrer Bürger übernimmt.
Insgesamt sind in Wiener Neustadt mittlerweile etwa 2.400 Kinder zwischen null und sechs Jahren in verschiedenen Kinderbetreuungseinrichtungen angemeldet. Damit wird dem steigenden Bedarf an qualitativ hochwertigen Betreuungsmöglichkeiten für junge Familien Rechnung getragen. Die stetige Erweiterung der Kapazitäten soll nicht nur die aktuelle Nachfrage erfüllen, sondern auch die Basis für eine weiterhin positive Entwicklung in der Stadt bilden.
Details zur Meldung