Der Wiener Neustädter Denkmalschutzverein hat seine Mitglieder auf eine besondere Erkundungstour eingeladen. Die diesjährige „Wissens-Tour“ führte die Teilnehmer auf das Dach der Kapuziner-Kirche in der Bahngasse. Unter der fachkundigen Leitung von Michael Pichler konnten die Mitglieder nicht nur die Kirche besichtigen, sondern auch die Mauern des Klosters erkunden.
Die Veranstaltung, die bereits seit mehreren Jahren stattfindet, hat sich als beliebtes Format etabliert. Dabei werden historische Stätten und interessante Ausstellungen vorgestellt, die den Teilnehmern faszinierende Einblicke in die lokale Geschichte bieten. Diesmal war der Besuch der Kapuziner-Kirche, die für ihre architektonischen Besonderheiten bekannt ist, der zentrale Punkt der Tour. Besonders der Zugang zum Dachboden bot den Mitgliedern eine einmalige Perspektive auf das Bauwerk.
Ein Blick hinter die Kulissen
Der Rundgang umfasste nicht nur die äußere Besichtigung der beeindruckenden Fassade, sondern erlaubte auch, das Innere und die weniger bekannten Bereiche des Klosters zu erkunden. Die Höhepunkte der Tour waren abwechslungsreich; von der historischen Architektur bis hin zu spannenden Anekdoten über die Nutzung der Räumlichkeiten. Solche Veranstaltungen fördern das Wissen über die kulturellen Denkmäler in der Region. Die Mitglieder haben am Ende der Tour viel über die Bedeutung der Kapuziner-Kirche erfahren.
Das nächste Event des Denkmalschutzvereins wird eine Weihnachtsfeier am 2. Dezember sein, die gleichzeitig eine Besichtigung des „neuen“ Stadttheaters bietet. Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Möglichkeit, das Erbe von Wiener Neustadt zu bewahren, sondern auch ein Ort der Begegnung für die Mitglieder des Vereins.
Die Wissens-Tour des Denkmalschutzvereins ist ein hervorragendes Beispiel für das Engagement der Gemeinschaft, die kulturellen Schätze der Region zu erhalten und zu schätzen. Diese Initiativen tragen dazu bei, einem breiten Publikum die historische und kulturelle Bedeutung vorzustellen und ihn dazu zu animieren, aktiv an der Bewahrung der Traditionen teilzuhaben. Für mehr Informationen über die neuesten Veranstaltungen und Aktivitäten des Denkmalschutzvereins sind weitere Details auf der Webseite www.noen.at zu finden.
Details zur Meldung