
Projekt „Discowerk 65b“ im Triebwerk Wiener Neustadt wurde für seine vorbildliche Barrierefreiheit ausgezeichnet. Der Preis „Vorbild Barrierefreiheit 2024“ wird vom Bildungshaus für Menschen mit Behinderung (BhW) Niederösterreich jährlich verliehen und honoriert innovative Projekte, die die Zugänglichkeit für alle fördern. In diesem Jahr wurden zehn solch herausragenden Initiativen aus verschiedenen Kategorien, darunter auch Freizeit und Sport, ausgezeichnet.
Die Verleihung fand im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung statt, bei der zahlreiche Vertreter der Gemeinde, darunter die Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Landesrat Ludwig Schleritzko, anwesend waren, um die Gewinner zu ehren. Das „Discowerk 65b“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, inklusive Freizeitangebote zu schaffen, die Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichen Bedürfnissen einen Zugang bieten. Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung von Integrationsprojekten, die nicht nur Barrieren abbauen, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Mehr über das „Discowerk 65b“
Das „Discowerk 65b“ im Triebwerk hebt sich durch sein Engagement für barrierefreie Angebote und Programme hervor. Die Einrichtung hat verschiedene Initiativen ins Leben gerufen, die es Kindern und Jugendlichen ermöglichen, aktiv und kreativ zu sein, unabhängig von ihren individuellen Herausforderungen. Dies zeigt sich in den regelmäßigen Veranstaltungen und Workshops, die sowohl auf die Förderung von Talenten als auch auf die Stärkung des Selbstbewusstseins der Teilnehmenden abzielen.
Die Auszeichnung ist nicht nur ein weiterer Meilenstein für das Team des „Discowerk 65b“, sondern auch ein unbezahlbarer Anreiz, weiterhin innovative und inklusive Programme zu entwickeln. Konrad Heßler, der Leiter des Triebwerks, betont: „Wir sind stolz darauf, dass unser Programm als beispielhaft anerkannt wird, und werden auch weiterhin unsere Türen für alle öffnen.“
Diese Initiative zeigt, dass Inklusion nicht nur ein Schlagwort ist, sondern auch aktiv gelebt wird. Die positive Resonanz der Kinder und der Eltern, die regelmäßig an den Angeboten teilnehmen, spricht für den Erfolg dieses Konzeptes. Sie sind eng in die Gestaltung des Programms eingebunden und profitieren von einem Umfeld, das Verständnis und Akzeptanz fördert.
Die Förderung der Barrierefreiheit in Freizeit- und Sporteinrichtungen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass jeder die gleichen Chancen erhält. Durch diese Auszeichnung wird die Wichtigkeit solcher Programme in der Gesellschaft hervorgehoben und möglicherweise andere Einrichtungen inspirieren, ähnliche Wege zu gehen. Das „Discowerk 65b“ könnte damit als Vorbild für weitere Projekte in der Region dienen, die daran arbeiten, Barrieren abzubauen und Integrationsmöglichkeiten zu schaffen.
Die Verleihung dieses Preises ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft. Projekte wie das „Discowerk 65b“ setzen sich für die Rechte und die Teilhabe aller Menschen ein, unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten. In einer Zeit, in der der Zusammenhalt und die Akzeptanz in der Gesellschaft mehr denn je gefragt sind, leistet das „Discowerk 65b“ einen wertvollen Beitrag.
Details zur Meldung