Wiener Neustadt

Stadttheater Wiener Neustadt: Wiedereröffnung mit musikalischem Glanz

Nach jahrelanger Renovierung eröffnet das Stadttheater Wiener Neustadt am 8. November unter der Leitung von Maria Großbauer mit einer Gala voller Musik und Glanz – ein historisches Publikumserlebnis!

Am 8. November wird sich das Stadttheater Wiener Neustadt spektakulär präsentieren, nachdem es lange Zeit saniert wurde. Mit einer festlichen Eröffnungsgala wird das renommierte Theater, das seine Wurzeln bis ins Jahr 1794 zurückverfolgen kann, wieder zum Leben erweckt. Maria Großbauer, die neue Geschäftsführerin des Theaters, hat sich seit einem Jahr auf diesen besonderen Tag vorbereitet.

Der historische Ort hat so einiges erlebt, von Zerstörungen durch Brände bis hin zu Angriffen im Zweiten Weltkrieg. Umso mehr freut sich die Kulturszene über die Wiedereröffnung, die in einer Zeit von 230 Jahren Theatergeschichte stattfinden wird.

Die Verbindung zur Musik

Maria Großbauer bringt ihre Leidenschaft für Musik und Kunst in ihre neue Position ein. Ihre Kindheit war stark geprägt von Musik, da ihr Vater Mitglied der Wiener Philharmoniker war. Mit verschiedenen Instrumenten hat sie sich von klein auf auseinandergesetzt, und sogar Jazz-Saxofon studiert.

Kurze Werbeeinblendung

Besonders aufgeregt ist sie über den Highlight der Eröffnung: Die bekannte Geigerin Lidia Baich wird mit Mozarts originaler Costa-Geige auftreten. Diese Geige hat eine beeindruckende Geschichte, da sie weltweit reist und nur selten für öffentliche Auftritte zur Verfügung steht. Großbauer kam auf die Idee, diese Geige zu verwenden, nachdem sie entdeckte, dass das Mozart-Requiem 1794 erstmals in Wiener Neustadt aufgeführt wurde.

„Es ist eine ganz besondere Geschichte, die wir erzählen können“, erklärt Großbauer und berichtet von ihrem emotionalen Besuch in Mozarts Geburtshaus, wo sie auf der Geige probe spielte.

Blick in die Zukunft

Die neue Geschäftsführerin hebt hervor, dass Theater und Musik als wichtige Orte dienen, um Menschen zusammenzubringen. Sie sieht die Kunst als eine „analoge Seelen-Tankstelle“, die in einer zunehmend digitalen Welt immer wichtiger wird. „Menschen wünschen sich, Live-Erlebnisse miteinander zu teilen“, betont sie.

Mit einer Vielzahl an Programmen, die auch junge Menschen ansprechen sollen, plant Großbauer, verschiedene Traditionen zu vereinen. Während ihrer Eröffnungsaison werden nicht nur klassische Konzerte, sondern auch Projekte mit Schulen und popkulturelle Events stattfinden. „Jedes Detail zählt“, stellt sie klar und verspricht eine sorgfältige Organisation auch bei den kleinsten Aspekten der Produktionen.

Ein persönliches Motto von Großbauer stammt von ihrer Großmutter und ermutigt sie, Herausforderungen direkt anzugehen: „Just do it!“ Dieses Mindset wird sie auch in ihrer neuen Rolle weiterverfolgen, um das Stadttheater Wiener Neustadt zu einem Ort lebendiger Kultur zu machen.

Die kommenden Monate versprechen viel Aufregung und neue Initiativen, die darauf abzielen, das Theater als Zentrum für Kunst und Gemeinschaft zu etablieren. Details zu den Veranstaltungen und Zukunftsplänen sind bereits in Arbeit, und Fans der Kultur können sich auf eine facettenreiche Saison freuen.

Für weitere Informationen zu diesem Thema können Sie den Bericht auf dieniederoesterreicherin.at nachlesen.


Details zur Meldung
Quelle
dieniederoesterreicherin.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"