
Das Stadttheater Wiener Neustadt, ein historisches Gebäude mit einer reichen kulturellen Vergangenheit, steht kurz vor einer aufregenden Neueröffnung. Bereits 1794 wurde es in der Herzog-Ernst-Straße als erstes Stadttheater ins Leben gerufen. Nach mehreren Zerstörungen, darunter die letzten durch Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg, wird das Theater nun frisch saniert und präsentiert sich mit neuem Glanz.
Die vollständige Renovierung, die 2021 begann, feiert nicht nur die Rückkehr des Theaters, sondern fällt auch zeitlich mit dem 230-jährigen Jubiläum des Hauses zusammen. Bei der Generalsanierung wurde der Fokus auf die Teilsanierung der Gebäudearchive gelegt, sowie auf eine Verbesserung der Bühnentechnik und Raumakustik. Diese organisatorischen und baulichen Maßnahmen sind Teil des Plans, das Stadttheater zu einem kulturellen Mittelpunkt in Wiener Neustadt zu machen und unter das Dach der NÖKU-Gruppe (NÖ Kulturwirtschaft GesmbH) einzugliedern.
Vielfältiges Programm bei der Wiedereröffnung
Am Freitagabend wird die offizielle Eröffnung gefeiert, bei der die bekannte Geigerin Lidia Baich auf Mozarts originaler Costa-Violine auftreten wird. Diese kostbare Leihgabe wurde freundlicherweise von der Stiftung Mozarteum Salzburg bereitgestellt. Die Vorfreude auf die Gala wird durch den Besuch von Baich und der Geschäftsführerin Maria Großbauer im Geburtshaus von Mozart in Salzburg verstärkt, wo sich die Künstlerin auf das Konzert vorbereitete.
Bürgermeister Klaus Schneeberger (ÖVP) äußerte sich begeistert über das Ende der Renovierungsarbeiten und die Wiederherstellung des kulturellen Angebots in der Stadt: „Das Endergebnis kann sich mehr als nur sehen lassen.“ Der finanziellen Rahmen für die Sanierungen beläuft sich auf 14,5 Millionen Euro, wobei die Stadt und das Land Niederösterreich knapp zwei Drittel der Kosten übernehmen.
Das Programm des neuen Stadttheaters wird viele Facetten des Kunstbetriebes umfassen, darunter Sprechtheater in Kooperation mit dem Landestheater NÖ, musikalische Darbietungen in Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester sowie Filmvorführungen gemeinsam mit dem Kremser Kino im Kesselhaus. Diese Ausrichtung wird das Theater zu einem lebendigen Kulturort für Besucher machen.
Für die Eröffnungsgala ist auch das Tonkünstler-Orchester unter der Leitung von Lorenz C. Aichner engagiert. Die Gala wird umrahmt von verschiedenen Künstlern, darunter der Singer-Songwriter Ina Regen sowie der Tenor Andreas Schager, die eine vielschichtige Darbietung versprechen. Im Laufe des Eröffnungswochenendes werden zudem „Tage der offenen Tür“ mit kostenlosen Führungen durch das neu gestaltete Theaterhaus angeboten, sodass die Besucher die Möglichkeit haben, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Die Eröffnungsgala wird live im Radio NÖ übertragen, während ORF III zusätzlich über das Event berichten wird. Die Vorfreude auf das, was kommt, steigt, und die kulturelle Landschaft in Wiener Neustadt erhält damit einen weiteren wertvollen Baustein.
Details zur Meldung