Wiener Neustadt

Stadträtin Prünster: Dringende Reform des Umweltbeirats gefordert

"Umwelt-Schutz im Chaos! Stadträtin Selina Prünster aus Wiener Neustadt fordert dringend Reformen für mehr Transparenz und Expertenbeteiligung im Umweltbeirat!"

Stadträtin Selina Prünster, eine prominente Stimme der Grünen in Wiener Neustadt, hat eine umfassende Reform des Umweltbeirats gefordert. Ihrer Ansicht nach versäumt es das Gremium, externe Fachleute und unabhängige Initiativen in die Entscheidungsprozesse mit einzubeziehen. Prünster kritisiert, dass statt Transparenz und Zusammenarbeit zu fördern, häufig Gründe angeführt werden, die eine Einbeziehung von externen Beiträgen behindern.

„Wichtige Daten und Fakten werden oft verschleiert oder sind nur schwer zugänglich. Das hält die Bürgerinnen und Bürger davon ab, die politischen Entscheidungsprozesse nachzuvollziehen“, erklärte Prünster. Sie hebt hervor, dass Themen, die die Umwelt und die Lebensqualität der Menschen betreffen, unbedingt transparent diskutiert werden sollten.

Mangel an Transparenz

Die aktuelle Struktur des Umweltbeirats wird als unzureichend angesehen, um effektive Lösungen für Umweltfragen zu erarbeiten. Prünster betont, dass ein Umdenken notwendig sei, um das Gremium zielgerichteter und bürgerorientierter zu gestalten. Ihrer Meinung nach müssen Ergebnisse und Überlegungen, die das Wohl der Stadt betreffen, offengelegt und überprüfbar sein.

Kurze Werbeeinblendung

„Die Bürger:innen müssen die Möglichkeit haben, sich aktiv in die Diskussion zu wichtigen Umweltanliegen einzubringen und diesen Prozess auch zu begleiten“, sagt Prünster weiter. Sie fordert die Schaffung eines effektiven Rahmens, der der Öffentlichkeit die Teilhabe am Umweltdialog ermöglicht.

Forderung nach Reform

Prünster schließt sich mit ihrem Vorschlag einer Reform einer Vielzahl an Stimmen aus Bürgerinitiativen und Experten an, die sich für mehr Transparenz und Expertenintegration in die Politik stark machen. Die Notwendigkeit einer grundlegenden Umstrukturierung des Umweltbeirats wird somit immer mehr als dringlich erkannt.

Diese Argumentation ist Teil einer breiteren Diskussion, die darauf abzielt, die Rolle und Funktion des Umweltbeirats in der kommunalen Politik zu hinterfragen und zu verbessern. Prünsters klare Forderung spiegelt den Unmut über die aktuellen Prozesse wider und könnte der erste Schritt zu bedeutenden Veränderungen in der Umweltpolitik Wiener Neustadts sein.


Details zur Meldung
Quelle
wn24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"