Im Wiener Neustädter Trainingszentrum hat Trainer Andreas Haller von Retz in der vergangenen Woche einen genaueren Blick auf die Gegebenheiten geworfen. Wer jedoch annahm, dass dies eine Schattenspionage gegen den Ligarivalen darstellte, irrt sich. Haller, der ergänzend als Sportwissenschaftler an der FH Wiener Neustadt tätig ist, führte dort Testungen mit talentierten Nachwuchsspielern durch.
Für den anstehenden Samstag steht für die Retzer eine Begegnung mit der sogenannten „Mannschaft mit enormer Qualität“ an – das Duell um die Tabellenführung. „Retz ist eine Top-Mannschaft und steht völlig zurecht dort, wo sie sind. Ich freue mich auf ein Spiel vor vielen Zuschauern,“ erklärte Stifter, der Retz schon vor Saisonbeginn unter die Top-Drei eingestuft hat. Der Abstand zwischen den Teams hat sich in den letzten drei Wochen verringert: Während Wiener Neustadt einst sieben Verlustpunkte hinter dem ersten Platz lag, beträgt dieser nun nur mehr drei. Bei einem Sieg winkt die Tabellenspitze.
Historie der letzten Duelle
Ein Blick auf die Statistiken zeigt, dass Wiener Neustadt in den letzten zehn Auswärtsspielen ungeschlagen blieb, obwohl die Siegesserie kürzlich mit einem 2:2-Unentschieden gegen Kilb gerissen ist. Zudem bleibt die Erinnerung an die direkte Duelle der vorherigen Saison, die für Wiener Neustadt äußerst positiv endeten: In der Ergo Arena gelang ein 4:0-Sieg, und in Retz siegten sie nach einem 0:1-Rückstand mit 2:1, trotz des doppelten Ausschlusses von Trainer Stifter und Co-Trainer Kevin Kinker.
Die kommenden Begegnung ist also nicht nur entscheidend für die Tabellenführung, sondern auch für den Stolz als Spitzenteam. Haller und Stifter haben ihren Respekt füreinander, was das Verhältnis zwischen den Mannschaften angeht. Fans beider Seiten erwarten ein spannendes und hochklassiges Spiel mit viel Einsatz und Emotionen.
Für weitere Informationen zu diesem kommenden Ereignis und den aktuellen Entwicklungen in der Liga, können Sie den vollständigen Bericht auf www.noen.at nachlesen.
Details zur Meldung