Wiener Neustadt

Schwarz-Weiß-Visionen: Franz Baldaufs neuer Kalender über Wiener Neustadt

Der Wiener Fotograf Franz Baldauf begeistert mit seinem neuen Kalender „Wiener Neustadt“ und präsentiert faszinierende schwarz-weiß Aufnahmen der Stadt im A3-Format!

Franz Baldauf, ein talentierter Fotograf aus Wiener Neustadt, hat kürzlich seinen neuen Kalender für das kommende Jahr vorgestellt. Unter dem Titel „Wiener Neustadt“ finden sich beeindruckende schwarz-weiß Aufnahmen der Stadt, die im A3-Format präsentiert werden. Insgesamt wurden zwölf Motive ausgewählt, die typische Szene und architektonische Schönheiten der Bezirkshauptstadt zeigen.

Die Fotografien fangen die Essenz von Wiener Neustadt ein, eine Stadt, die sowohl historische als auch moderne Elemente bietet. Die monochrome Farbgebung verleiht den Bildern eine zeitlose Qualität, die sowohl Einheimische als auch Besucher ansprucht. Baldauf ist bekannt für seine Fähigkeit, die Umgebung mit einem einzigartigen Blickwinkel zu erfassen, was man deutlich in den ausgewählten Motiven sieht.

Ein Blick auf die besonderen Motive

Der Kalender umfasst eine Reihe von Bildern, die verschiedene Aspekte der Stadt zeigen. Von beeindruckenden Gebäuden bis hin zu ruhigen Straßenszenen wurden sorgfältig die schönsten und charakteristischsten Orte ausgewählt. Der Dom von Wiener Neustadt, ein markantes Wahrzeichen, ist eines der Hauptmotive und kommt in mehreren Perspektiven zur Geltung. Diese Fotografien laden die Betrachter dazu ein, die Stadt aus einer neuen Perspektive zu betrachten.

Kurze Werbeeinblendung

Baldauf hofft, dass sein Kalender nicht nur als dekoratives Element dient, sondern auch dazu beiträgt, ein größeres Bewusstsein für die Schönheit und die Geschichte von Wiener Neustadt zu schaffen. Jeder Monat verspricht, ein neues Stück seiner Heimat zu feiern, was das tägliche Leben der Menschen dort reflektiert. „Es ist mir wichtig, die Stadt so darzustellen, wie ich sie sehe“, erklärte Baldauf. „Ich möchte einen kleinen Teil ihrer Geschichte mit jedem Bild erzählen.“

Die Veröffentlichung des Kalenders wurde von lokalen Kunst- und Kulturliebhabern mit Begeisterung aufgenommen. Viele betrachten Baldaufs Arbeiten als wertvollen Beitrag zur Dokumentation der städtischen Kultur. Seine Fähigkeit, alltägliche Szenen in etwas Außergewöhnliches zu verwandeln, hat ihn bereits in der Vergangenheit als Künstler etabliert.

Interessierte können den Kalender in lokalen Geschäften erwerben oder direkt bei Baldauf anfragen. Der Fotograf plant zudem eine kleine Ausstellung, um die Motive weiter zu präsentieren und mit der Öffentlichkeit ins Gespräch zu kommen. «Es geht nicht nur darum, Fotos zu zeigen, sondern auch darum, Geschichten zu erzählen», fügte er hinzu.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"