Wiener Neustadt

Schließung des Gasthaus zum Dom: Wiener Neustadt verliert Tradition

Das beliebte „Gasthaus zum Dom“ in Wiener Neustadt schließt bald seine Türen für eine große Sanierung – Wirt Bernd Brandstätter hofft auf eine Rückkehr nach dem Umbau.

Das traditionelle "Gasthaus zum Dom" am Domplatz in Wiener Neustadt steht vor einer großen Veränderung. Wirt Bernd Brandstätter hat bestätigt, dass der Betrieb bis zum 31. Dezember dieses Jahres regulär weiterläuft. Was danach kommt? Geplant ist eine umfassende Generalsanierung des rund 300 Jahre alten Gebäudes, die Anfang des kommenden Jahres starten soll.

Die Nachricht von der Schließung hat bereits für Aufregung in der Stadt gesorgt. Brandstätter, der seit Jahren das Gasthaus führt, betont, dass ein "Baustellen-Gasthaus" für ihn nicht in Frage kommt. Damit wird ein wichtiges gastronomisches Angebot in der Region, das auch sonntags geöffnet hatte, vorübergehend wegfallen.

Geplante Sanierungsarbeiten und Perspektiven

Der Grund für die Schließung sind die dringend benötigten Sanierungsarbeiten. Das Gasthaus ist ein historisches Gebäude mit einer reichen Geschichte, und die Instandsetzung ist unerlässlich, um den Charakter und die Sicherheit des Hauses zu gewährleisten. Die Renovierungsmaßnahmen werden größere Eingriffe erfordern, und zu den Details der Renovierung äußerte sich Brandstätter bisher nicht im Detail.

Kurze Werbeeinblendung

Obwohl die Schließung bedauerlich ist, bleibt Brandstätter optimistisch. Er ist offen für eine Rückkehr in die Räumlichkeiten nach Abschluss der Sanierungsarbeiten. "Die Gäste sind mir wichtig, und ich hoffe, dass wir bald wieder in gewohnter Umgebung servieren können", sagte er. Damit bleibt die Hoffnung auf eine langsame Rückkehr zur Normalität nach den umfangreichen Arbeiten erhalten.

Für die Stadt Wiener Neustadt stellen diese Entwicklungen eine Herausforderung dar. Die Schließung eines langjährig etablierten Gasthauses wird nicht nur die kulinarische Vielfalt der Innenstadt beeinträchtigen, sondern auch einen Teil des kulturellen Erbes der Stadt vorübergehend verlieren. Die Anwohner sind eingeladen, die verbleibende Zeit im Gasthaus zu genießen, bevor es für unbestimmte Zeit verwaist. Mehr Informationen finden sich in einem aktuellen Artikel auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"