Wiener Neustadt

Medien und Demokratie: Martin Thür begeistert Oberstufenschüler in der Bibliothek

"Martin Thür begeistert am 12. November 2024 die Oberstufenschüler in der Schulbibliothek und gewährt spannende Einblicke in die Welt des Journalismus!"

Am 12. November 2024 fand eine bedeutende Veranstaltung an der Schule am Babenbergerring statt, bei der der bekannte Fernsehjournalist und Moderator Martin Thür zu Gast war. Organisiert von der Schulbibliothek, diente die Veranstaltung als Plattform, um den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe einen Einblick in die Welt des Journalismus zu geben.

Nach einer kurzen Einführung durch den Schulbibliothekar Martin Deutsch stellte sich Thür vor. Er nahm sich Zeit, um den jungen Menschen seine Sicht auf die journalistische Praxis näherzubringen. Um dies zu veranschaulichen, präsentierte er ein Video eines Interviews, das er mit dem ehemaligen Bundeskanzler Sebastian Kurz im Jahr 2021 geführt hatte. Dies bot den Schülern nicht nur einen realen Blick auf Interviews, sondern zeigte auch die Herausforderungen auf, denen Journalisten gegenüberstehen, wenn sie Politiker befragen.

Die Rolle der Medien in der Demokratie

Während der Veranstaltung stellte Thür klar, wie entscheidend die Medien, insbesondere der ORF, für die Aufrechterhaltung einer funktionierenden Demokratie in Österreich sind. Er beantwortete zahlreiche Fragen aus dem Publikum mit einer Mischung aus Humor und Gründlichkeit. Die Diskussion eröffnete den Schülern neue Perspektiven darüber, wie Medien unser Verständnis der politischen Landschaft prägenden können.

Kurze Werbeeinblendung

Abschließend zeigte sich Thür auch bereit, für zahlreiche Schüler- und Lehrer-Selfies zur Verfügung zu stehen, was bei den Anwesenden großen Anklang fand. Ein großer Dank gebührt Martin Thür für die angeregte und lehrreiche Diskussionsveranstaltung. Die Organisatoren schätzten das Engagement und die Offenheit, die er während seines Besuchs zeigte.


Details zur Meldung
Quelle
wn24.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"