Wiener Neustadt

Kommunalwahlen 2025: Spannung in 568 niederösterreichischen Gemeinden

Am 26. Januar 2025 wird es in 568 Niederösterreichischen Gemeinden spannend, denn 11.873 Gemeinderatssitze warten auf die Wähler – nur Wiener Neustadt macht mit!

Am 26. Januar 2025 stehen die Bürgerinnen und Bürger Niederösterreichs vor einer wichtigen Entscheidung: In 568 von 573 Gemeinden wird an diesem Tag gewählt. Diese Wahl betrifft exakt 11.873 Gemeinderatssitze, wobei es die einzige Statutarstadt, die ebenfalls an diesem Tag wählen wird, in Wiener Neustadt gibt. In vielen anderen Kommunen sind die Wahlen besonders spannend.

Niederösterreich ist als größtes Bundesland Österreichs bekannt und umfasst insgesamt 573 Gemeinden. Jedoch finden die Wahlen nicht in allen Gemeinden gleichzeitig statt. Während die meisten Orte am 26. Januar wählen, haben die Statutarstädte Krems, St. Pölten und Waidhofen an der Ybbs ihre eigenen Wahltermine. Wiener Neustadt ist die Ausnahme, die sich dem allgemeinen Termin anschließt.

Besondere Umstände der Wahlen

Außerdem sind zwei Gemeinden von diesem Wahltermin ausgeschlossen. In Pernersdorf (Bezirk Hollabrunn) und Vösendorf (Bezirk Mödling) fanden im vergangenen Jahr vorgezogene Neuwahlen statt, was bedeutet, dass die dortigen Wähler bis zur nächsten regulären Wahl im Jahr 2030 keinen Urnengang haben werden. Dies trägt dazu bei, die Gesamtzahl der Gemeinden, die zur Wahl stehen, zu reduzieren.

Kurze Werbeeinblendung

Diese Gemeinderatswahl ist nicht nur eine bedeutende politische Veranstaltung, sondern auch ein Indikator für die zukünftige politische Landschaft in Niederösterreich. Viele Bürger sind gespannt, welche neuen Gesichter oder erfahrenen Politiker in ihre Gemeinderäte einziehen werden. Die Wahl wird von vielen als Chance betrachtet, lokale Themen zu adressieren und die Interessen der Bevölkerung zu vertreten.

Mehr Informationen zu den bevorstehenden Wahlen finden sich auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"