
Die Adventszeit steht vor der Tür, und in Wiener Neustadt gibt es Grund zur Freude. Die Stadt plant ein umfangreiches Festprogramm, das in diesem Jahr mit gleich vier Adventmärkten an verschiedenen Orten in der Innenstadt aufwartet. Jedes Wochenende eröffnet ein Markt seine Pforten, um die Vorfreude auf Weihnachten zu schüren. Die Standorte – Stadtpark, Beethovenallee, Domplatz und Bürgermeistergarten – bieten ein charmantes Ambiente, das sowohl Einheimische als auch Gäste anzieht.
Vom 29. November bis zum 22. Dezember finden die Märkte statt, wobei jede Veranstaltung ihre eigenen Highlights bietet. Bürgermeister Klaus Schneeberger betont die Bedeutung von Regionalität und Tradition, die im Mittelpunkt dieser Märkte stehen. Für die kleine Bevölkerung gibt es zahlreiche Programmpunkte, einschließlich einer umfassenden Kinderbetreuung durch die „MaXi Burg“ mit verlängerten Öffnungszeiten.
Adventmärkte und Attraktionen
Besonders der erste Markt, „Weihnachten im Stadtpark“ vom 29. November bis zum 1. Dezember, verspricht viel Freude mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten. Auch kulinarische Spezialitäten aus Schottland am Mary’s-Stand werden angeboten. Ein einzigartiges Erlebnis erwartet die Besucher am 30. November beim Krampuslauf, der als der größte in Ostösterreich gilt.
Der zweite Markt in der Beethovenallee (6. bis 8. Dezember) wird durch musikalische Darbietungen bereichert, einschließlich Aufführungen des Chors des BG Zehnergasse und von Miss Kater & friends. Dies ist nicht nur ein Ort der Einkäufe, sondern auch ein Zentrum kultureller Begegnungen.
Im Dombereich findet der Adventmarkt vom 13. bis 15. Dezember statt, wo Besucher Schauhandwerk und mehr aus der Region entdecken können. Der finale Markt im Bürgermeistergarten (20. bis 22. Dezember) wird wiederum mit musikalischen Acts und regionalen Köstlichkeiten aufwarten.
Eine bedeutende Veranstaltung ist das 11. Ö3 Weihnachtswunder, das vom 19. bis 24. Dezember am Hauptplatz stattfindet. Hier werden 120 Stunden Live-Radioprogramm aus einem gläsernen Studio gesendet, und jeder Musikwunsch ist mit einer Spende verbunden. Es wird mit zahlreichen Zuschauern gerechnet, die sich für die Adventszeit begeistern.
Darüber hinaus wird es zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten geben, wie Ponyreiten und Kutschenfahrten am 7. und 8. Dezember im Stadtpark sowie ein Figurentheater am 22. Dezember.
Vorbereitungen und Erleichterungen für Besucher
Wiener Neustadt hat sich zum Ziel gesetzt, den Besuch von Adventmärkten und Veranstaltungen so angenehm wie möglich zu gestalten. An den Adventsamstagen werden alle Stadtbuslinien kostenlos verkehren, was es den Bürgern erleichtert, ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Zudem wird in den innerstädtischen Garagen an diesen Tagen keine Parkgebühr erhoben. Die Stadt bietet ein zusätzliches Geschenk: Wer während der Adventzeit mindestens eine halbe Stunde in der Innenstadt parkt, erhält eine weitere halbe Stunde kostenlos.
Zusätzlich wird die Tradition der Nachtwächtertouren an vier Wochenenden fortgesetzt, was eine historische Perspektive auf die weihnachtlich geschmückte Innenstadt ermöglicht. Für Musikliebhaber gibt es eine Reihe von Weihnachtskonzerten und anderen Veranstaltungen, die die Festzeit bereichern werden.
Ein faszinierendes Spektakel in der Vorweihnachtszeit ist der Krampuslauf, der in diesem Jahr am 29. November stattfindet. Diese Veranstaltung zieht nicht nur Einheimische an, sondern gilt als ein Highlight in der Region, bei dem verschiedene Schnitzergruppen ihre einzigartigen Masken präsentieren.
Die Vorbereitungen für eine festliche Adventsaison in Wiener Neustadt sind in vollem Gange und versprechen zahlreiche Erlebnisse und eine Vielzahl von Angeboten für alle Altersgruppen. Es bleibt spannend, was die Adventszeit in der Stadt bringt, und die Vorfreude auf die Feierlichkeiten wächst täglich.
Um mehr über die Veranstaltungen und Details der Adventszeit zu erfahren, so finden Interessierte umfassende Informationen und Angebote auf den jeweiligen Webseiten, während die Stadt weiterhin daran arbeitet, den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Mehr dazu kannst du hier nachlesen.
Details zur Meldung