In einer neuen Folge der beliebten Serie „Natur im Garten“ präsentiert Karl Ploberger ein beeindruckendes grünes Paradies in Niederösterreich. Die Episode hat sich zum Ziel gesetzt, Zuschauer in das vielseitige und nachhaltige Gärtnern einzuführen.
Besonders interessant werden die Tipps sein, die Ploberger für Herbstgärtner gibt. Er betont, welche sechs Dinge unbedingt vermieden werden sollten, um die Gesundheit des Gartens zu erhalten. Die Zuschauer dürfen sich auch auf die Expertise von Kräuterhexe Uschi Zezelitsch freuen, die spannende Rezepte mit der Kardenwurzel vorstellt. Diese Vielfalt reicht von Heilöl bis hin zu einer wohltuenden Salbe und einem Tinktur-Rezept.
Gestaltung für den Klimawandel
Andreas Peschik, ein Gärtner aus der Nähe von Wiener Neustadt, hat seinen Garten innovativ angepasst, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Er hat den Raum in trockene und feuchte Zonen unterteilt; ein intelligentes Konzept, das den unterschiedlichen Bedürfnissen der Pflanzen gerecht wird. Die Dachflächen seines Anwesens sind mit Sukkulenten bepflanzt, und ein Schwimmteich hat eine doppelte Funktion: Er dient nicht nur als Erholungsort, sondern fungiert auch als Wasserspeicher. Dieses nachhaltige Gartenkonzept könnte vorbildlich für viele Gärtner in der Region sein.
Zusätzlich beantworten die Gärtnerinnen von „Garten Tulln“ klassische Gartenfragen, darunter die wichtige Frage, ob es im Herbst notwendig ist, das Gemüsebeet zu kalken. Solche Informationen könnten nicht nur Hobbygärtner, sondern auch professionelle Gärtner ansprechen, die nach neuen Methoden und Lösungen suchen.
In dieser Episode wird nicht nur das grüne Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken im Gartenbau geweckt. Mit einem Fokus auf das Pflanzenwohl und die Anforderungen der Natur zielt „Natur im Garten“ darauf ab, Zuschauer zu inspirieren und praktische Ratschläge zu geben, die im eigenen Garten unmittelbar umsetzbar sind.
Die nächste Folge ist ein Muss für alle, die sich für den Gartenbau interessieren und nach praktischen Tipps suchen. Für weitere Informationen zu den Inhalten und Themen der Episode lohnt sich ein Blick auf www.tvmovie.de.
Details zur Meldung