ArbeitFeuerwehrFilmWiener Neustadt

Feuerwehr unter dem Fokus: Doku „Alarm“ enthüllt drama-tische Einblicke!

Die Filmemacherin Judith Zdesar hat die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt über zwei Jahre hinweg begleitet und ihre Erfahrungen in der Dokumentation „Alarm“ festgehalten, die am Freitag in die Kinos kommt. Zdesar gewährt dem Publikum einen Einblick in die emotionalen und oft verborgen bleibenden Seiten des Feuerwehrlebens. Die Doku zeigt nicht nur die tapferen Einsätze der Feuerwehrleute, sondern beleuchtet auch die damit verbundenen psychischen Herausforderungen.

In ihren Interviews teilt Zdesar erschütternde und dramatische Geschichten, die Feuerwehrleute im Rahmen ihres Dienstes erlebt haben. Die Anwesenheit der Kamera wird von den Kameraden als Ventil empfunden, um über ihre belastenden Einsätze zu sprechen. Die Dokumentation zeigt, dass einige Feuerwehrleute bereits in jungem Alter mit solch herausfordernden Situationen konfrontiert sind, was auf die enormen psychischen Belastungen hinweist, die sie zu bewältigen haben.

Gemeinschaft und technische Einblicke

Besonders beeindruckt war Zdesar von der starken Gemeinschaft innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Diese Solidarität unter den Einsatzkräften bietet oft eine wichtige Unterstützung in Krisenzeiten. Neben den emotionalen Aspekten thematisiert der Film auch technische Innovationen, wie die Verwendung von Bodycams bei heiklen Einsätzen. Zdesar stellt klar, dass “Alarm” nicht voyeuristisch ist; vielmehr wird der Respekt vor den Einsätzen und den Menschen, die sie leisten, deutlich vermittelt.

Kurze Werbeeinblendung

Die psychosozialen Herausforderungen im Feuerwehrdienst sind nicht zu unterschätzen. Wie aus der Studie des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hervorgeht, sind Feuerwehrleute einer hohen psychischen Belastung ausgesetzt, insbesondere durch ihre häufige Konfrontation mit Extremsituationen BBK. Die Wichtigkeit von Unterstützungssystemen und psychologischen Hilfen in diesem Bereich wird zunehmend erkannt, um den Feuerwehrleuten bei der Bewältigung ihrer Erlebnisse zu helfen.

Für Vertiefungen zu diesem Thema stehen Informationen auf den Materialien des Deutschen Feuerwehrverbandes zur Verfügung Feuerwehrverband. Judith Zdesar, die selbst noch nie die Hilfe der Feuerwehr benötigt hat, trägt mit ihrem Film zur Diskussion über die wertvolle und oft unbekannte Arbeit der Feuerwehrleute bei. „Alarm“ ist somit nicht nur eine Doku, sondern auch ein Appell, das Engagement und die Herausforderungen dieser Helden des Alltags besser zu verstehen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wiener Neustadt, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
bbk.bund.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"