Wiener Neustadt

Ein Abschied voller Dankbarkeit: August Rosenkranz geht in die Pension

August Rosenkranz, der legendäre Teamleiter des mobilen Caritas-Hospizteams, wurde nach 24 Jahren voller Hingabe in einem emotionalen Abschied in die Pension verabschiedet!

August Rosenkranz, der langjährige Leiter des mobilen Caritas-Hospizteams, wurde nun offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Nach 24 Jahren unermüdlicher Arbeit in verschiedenen Funktionen, including Regionalleiter und Pflegedienstleitung, war seine Rolle insbesondere in den Hospizteams von großer Bedeutung.

Die Verabschiedung fand in einem intimen Rahmen statt, wie es von Rosenkranz gewünscht wurde, und brachte Kollegen sowie Freunde zusammen. Diese Gelegenheit nutzten sie, um seine wertvolle Arbeit und den Einsatz, den er über die Jahre geleistet hat, zu würdigen. „Sein Engagement und seine Menschlichkeit werden in den Herzen derjenigen, die er betreut hat, sowie in der gesamten Caritas-Gemeinschaft weiterleben“, äußerte Michaela Walla, eine Kollegin.

Würdigung seiner Leistungen

Rosenkranz hat nicht nur als Teamleiter gedient, sondern auch durch verschiedene Führungspositionen maßgeblich dazu beigetragen, die Standards und die Qualität der Betreuung innerhalb der Caritas zu verbessern. In den vielen Jahren seines Dienstes konnte er unzähligen Menschen in schwierigen Lebensphasen helfen und sie auf ihrem Weg unterstützen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Koordinatorinnen der Teams Neunkirchen, Bucklige Welt, Bruck und Schwechat sowie das Palliativteam Neunkirchen waren ebenfalls bei der Feier anwesend und brachten ihre besten Wünsche zum Ausdruck. Ihre Anerkennung zeigt, wie wichtig Rosenkranz' Arbeit für die gesamte Gemeinschaft war.

Mit seinem Ausscheiden hinterlässt August Rosenkranz nicht nur eine bedeutende Lücke, sondern auch ein Erbe von Mitgefühl und den unermüdlichen Einsatz für Mitmenschen in Not. Die Caritas wird weiterhin an den Werten festhalten, die Rosenkranz in seiner Arbeit demonstriert hat.

Seine Nachfolgerin, Christine Merschl, wird die Leitung des Hospizteams übernehmen und setzt darauf, die Qualität der Arbeit beizubehalten und auszubauen. Im Rahmen der Übergabe wurden auch Gespräche geführt, wie die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden können, insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und den wachsenden Anforderungen an die Palliativversorgung.

Die Verabschiedung von Rosenkranz markiert einen neuen Abschnitt für das mobile Caritas-Team, das bereit ist, die wertvollen Lehren und Prinzipien, die er hinterlässt, in die Zukunft zu tragen. Für nähere Informationen über die Bedeutung von Rosenkranz' Arbeit und die Zukunft des Teams, siehe den Bericht auf www.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"