Wiener Neustadt

Drogenrazzia in Wiener Neustadt: Versteckte Cannabisplantagen entdeckt

Große Drogenrazzia in Wiener Neustadt: Polizei entdeckt geheime Cannabisplantagen in leerem Gebäude und jagt geflüchteten Verdächtigen – was für ein Auftritt!

In Wiener Neustadt brach die Polizei am Montagabend in ein leer stehendes Gebäude ein, das mit organisierter Drogenkriminalität in Verbindung gebracht wird. Bereits am Dienstag setzten die Behörden ihre Ermittlungen fort. Der Sprecher der Polizei, Johann Baumschlager, bestätigte, dass die Landeskriminalämter von Niederösterreich und Wien die Ermittlungen leiten und der Bereich um das betroffene Objekt bis 22.00 Uhr abgesperrt wurde. Ein Verdächtiger konnte in der nötigen Zeit fliehen.

Die Durchsuchung des mehrstöckigen Hauses stellte sich als umfangreich heraus. Neben einer Sicherheitsüberprüfung kamen auch die Sondereinheit Cobra sowie Drohnen und Diensthunde zum Einsatz. Zudem wurde eine Faustfeuerwaffe in dem Objekt sichergestellt. Laut Baumschlager gab es im Innenraum "Täterkontakt", obwohl der Verdächtige flüchten konnte. Die Ermittlungen konzentrieren sich auf den Verdacht der Suchtmittelkriminalität und kriminellen Vereinigungen. Dienstag standen insbesondere das Sichern von Spuren auf der Agenda.

Aufmerksamkeit durch hohe Stromrechnungen

Die Cannabisplantagen, die im Gebäude entdeckt wurden, fielen den Behörden aufgrund ungewöhnlich hoher Stromrechnungen auf. Ein Mitarbeiter eines Energieversorgers hatte die Polizei alarmiert, nachdem er Auffälligkeiten bei den Stromverbrauchszahlen festgestellt hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Sicherungskasten manipuliert worden war, und mehrere Kabel führten in den ersten Stock, wo sich die Plantage befand. Diese Entdeckung verdeutlicht, wie kriminelle Aktivitäten manchmal durch alltägliche Anomalien ans Licht kommen.

Kurze Werbeeinblendung

Die Ermittlungen haben nun das Ziel, die Hintergründe und Details zu dieser kriminellen Vereinigung aufzudecken. Der Ort, an dem die Plantagen entdeckt wurden, ist als die ehemalige Brodtisch-Passage bekannt. Die Polizei hat es sich zum Ziel gesetzt, weitere Informationen zu sammeln. Dies kann möglicherweise zur Aufklärung weiterer Fälle und zur Festnahme des flüchtigen Verdächtigen führen. In einer Stadt, die regelmäßig mit Herausforderungen durch Drogenkriminalität konfrontiert ist, ist dies ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Behörden wachsam bleiben.

Die Situation bleibt angespannt, und die Polizei hat angekündigt, jederzeit für weitere Einsätze bereit zu sein. Weitere Informationen zum Fortschritt der Ermittlungen können unter www.sn.at nachgelesen werden.


Details zur Meldung
Quelle
sn.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"