
Im Bezirk Wiener Neustadt fand kürzlich eine besondere Ehrung statt, bei der die ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der ÖVP-Landesgeschäftsführer Matthias Zauner ehemaligen Bürgermeistern für ihren unermüdlichen Einsatz gedankt haben. Hierbei wurde besonders betont, wie bedeutend die Leistungen der ehemaligen Amtsinhaber für ihre jeweiligen Gemeinden waren.
„Der Einsatz und die Leistungen von unseren Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern in den vergangenen Jahren waren von großem Wert für unsere Gemeinden in Niederösterreich. Sie haben gelebte Demokratie verkörpert, sich in den Dienst der Menschen gestellt und jeden Tag oft darüber hinaus Großes für unsere Gemeinden in Niederösterreich geleistet. Nicht zuletzt haben sie entscheidend dazu beigetragen, ihre Heimatgemeinden stetig und nachhaltig zu verbessern und zukunftsfähig zu gestalten. Ich wünsche allen ehemaligen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern alles Gute für ihre Zukunft und bedanke mich herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz für ihre Gemeinde und für unser Heimatland Niederösterreich“, erklärte Landeshauptfrau Mikl-Leitner in einer bewegenden Ansprache.
Ehemalige Bürgermeister geehrt
Die Veranstaltung war ein würdiger Rahmen, um die Verdienste der Politiker zu würdigen. Diese hatten in ihren Amtszeiten maßgeblich zur Entwicklung ihrer Gemeinden beigetragen. Mithilfe innovativer Projekte und persönlichem Engagement haben sie die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger verbessert.
Die Ehrung unterstreicht nicht nur die Bedeutung des Ehrenamts in der Politik, sondern auch die Wertschätzung, die der ÖVP für die geleistete Arbeit der ehemaligen Bürgermeister entgegengebracht wird. Diese Anerkennung ist besonders wichtig, um die nächste Generation von politischen Führungspersönlichkeiten zu motivieren und zu inspirieren, sich ebenfalls aktiv in den Dienst ihrer Gemeinschaften zu stellen.
Ein solches Dankes-Event könnte nicht nur wertvolle Impulse für die ehemaligen Amtsinhaber setzen, sondern auch andere dazu ermuntern, sich in der Kommunalpolitik zu engagieren. Der Rückblick auf die Arbeit der Vorgänger zeigt, dass auch kleine Änderungen einen positiven Einfluss auf das Gemeinwohl haben können.
Mit diesem Dankeschön zeichnet die ÖVP nicht nur die Vergangenheit aus, sondern setzt auch einen klaren Ausblick in die Zukunft, indem sie die Werte von Gemeinschaft und Zusammenhalt hochhält. Dank solcher Veranstaltungen wird deutlich, dass Politik nicht nur aus Entscheidungen und Gesetzen besteht, sondern auch ein menschliches Element hat, das tief in den Herzen der Bürger verwurzelt ist.
Einen tieferen Einblick in die Thematik gibt der Beitrag auf www.noen.at.
Details zur Meldung