
Die derzeitige Situation auf dem Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt zeigt, dass der Druck immer stärker zunimmt. Laut den neuesten Statistiken des Arbeitsmarktservice (AMS) sind bis Ende Oktober 2024 insgesamt 5.469 Personen arbeitslos gemeldet, davon sind 4.535 ohne aktuelle Anstellung und 934 in Schulungsprogrammen des AMS eingeschrieben. Das bedeutet einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, was 272 zusätzlichen arbeitslosen Personen entspricht.
Mevlüt Kücükyasar, der Leiter des AMS Wiener Neustadt, macht deutlich, dass die österreichische Wirtschaft seit Mitte 2022 in einem Abschwung ist, der zunehmend auch den Arbeitsmarkt belastet. Insbesondere die Industrie und die Bauwirtschaft sind von der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung betroffen. Kücükyasar weist darauf hin, dass eine schnelle Erholung zurzeit nicht in Sicht ist.
Besondere Herausforderungen in der Industrie und Bauwirtschaft
Die Branche spürt die Auswirkungen des wirtschaftlichen Abschwungs besonders stark. In der Industrie ist die Arbeitslosigkeit im Produktionssektor um 9 Prozent gestiegen, während die Bauwirtschaft mit einem Anstieg von 12 Prozent noch stärker betroffen ist. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Bremsspuren der schwachen Konjunktur am deutlichsten.
Trotz dieser angespannten Lage bleibt der Arbeitsmarkt in Wiener Neustadt jedoch dynamisch. Kücükyasar erklärt, dass die Region trotz eines Anstiegs von 5,2 Prozent unter dem österreichischen Durchschnitt von 7,6 Prozent bleibt, was darauf hindeutet, dass die Maßnahmen des AMS in der Region Wirkung zeigen. Im laufenden Jahr hat das AMS bislang 72.821 Vermittlungsvorschläge erstellt, was einen erheblichen Aufwand zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit darstellt. Dank dieser Vorschläge konnten 5.938 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, ein Wert, der auf dem Niveau des Vorjahres bleibt.
Erfolgeht durch Schulungsmaßnahmen und Stellenbesetzungen
Ein wichtiger Bestandteil des Erfolgs sind die Schulungsaktionen und die Anzahl erfolgreicher Stellenbesetzungen. Bis Ende Oktober konnten 4.470 der beim AMS Wiener Neustadt gemeldeten offenen Stellen erfolgreich besetzt werden – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Unter den angehörigen Personen haben 934 an Schulungsmaßnahmen teilgenommen, was ebenfalls einen kleinen Anstieg darstellt. Kücükyasar betont, dass das AMS das Ziel hat, jeder arbeitssuchenden Person ein passendes Angebot zu unterbreiten, sei es in Form einer direkten Anstellung oder durch gezielte Qualifizierungsmaßnahmen.
Für die Region Wiener Neustadt liegt die Herausforderung darin, die Dynamik auf dem Arbeitsmarkt aufrechtzuerhalten und gleichzeitig die angebotenen Schulungen auszuweiten, um den arbeitsuchenden Menschen bestmögliche Chancen zu bieten. Diese Maßnahmen könnten langfristig entscheidend sein, um den aktuellen Trend der steigenden Arbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Alle Informationen zu diesem Thema finden sich auch in einem aktuellen Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung