Wiener Neustadt

700 Jahre Frauenkirchen: Ein Jubiläum voller Vielfalt und Gemeinschaft

Frauenkirchen feiert 700 Jahre Geschichte mit einem spektakulären Jubiläumsprogramm – von inklusiven Bällen bis zu magischen Dinners, hier ist für jeden etwas dabei!

Das Jahr 2024 steht für die Stadtgemeinde Frauenkirchen im Zeichen eines besonderen Jubiläums. Mit der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1324 feiert die Gemeinde nun 700 Jahre vollgepackt mit Geschichte, Kultur und Gemeinschaft. Dieses bemerkenswerte Ereignis wird das ganze Jahr über mit einem bunten Programm gefeiert, das sowohl Einheimische als auch Gäste dazu einlädt, die Vielfalt der Gemeinde zu entdecken und zu erleben.

Bürgermeister Hannes Schmid hat die vergangenen Monate als Zeit voller lebendiger Veranstaltungen beschrieben. Höhepunkte waren unter anderem Kabarett-Abende, historische Führungen und musikalische Darbietungen, die alle das kulturelle Erbe von Frauenkirchen reflektieren. Ein weiteres besonderes Ereignis war die Präsentation einer neuen Festschrift, die von Sepp Gmasz verfasst wurde und die Geschichte der Stadt auf spannende Weise beleuchtet.

Vielfältige Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

Eines der Highlights des Jahres war der erste Ball der Inklusion, der im Oktober stattfand. Diese Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Menschen mit Einschränkungen in die Gemeinschaft einzubinden. Bürgermeister Hannes Schmid betonte die positive Atmosphäre und die Freude der Beteiligten.

Kurze Werbeeinblendung

Doch das Jubiläumsjahr bleibt nicht stehen. Kasper-Fans dürfen sich am 22. November auf „Das magische Dinner“ mit dem Zauberkünstler Gabriel im Alten Brauhaus freuen. Neben einem köstlichen 4-Gänge-Menü sorgt der Künstler für Unterhaltung und lässt die Gäste mit spannenden Tricks staunen. Gleichzeitig eröffnet die Sportmittelschule Frauenkirchen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und gibt Einblicke in die Schulangebote und das Unterrichtsgeschehen.

Wenn es auf die kalte Jahreszeit zugeht, wird auch die musikalische Seite in den Fokus gerückt. Am 24. November findet das traditionelle Kathreinkonzert des Musikvereins in der NMS statt, wo die Besucher die talentierten Musiker der Jugendtrachtenkapelle erleben können. Diese Veranstaltungen können die Vorfreude auf die festliche Saison steigern.

Besondere Highlights im Dezember

In der Vorweihnachtszeit wird das Adventdorf der ASO Frauenkirchen am 28. November im Innenhof der BHAK eröffnet. Hier kann sich die Gemeinschaft auf festliche Stimmung und weihnachtliche Leckereien freuen. Schlagerstar Heino wird am 6. Dezember mit seinem Konzert unter dem Motto „Frieden auf Ewigkeit“ in der berühmten Basilika von Frauenkirchen gastieren, was sicherlich zahlreiche Besucher anziehen wird.

Ein weiteres vorweihnachtliches Highlight ist der „Frauenkirchner Advent“, der erstmals am 7. und 8. Dezember im Schulhof des Schulzentrums stattfindet und nicht mehr im Klostergarten der Basilika. Auch dort wird eine besinnliche Atmosphäre erwartet, die die Bürger in der kalten Jahreszeit zusammenbringt.

Um stets über die Veranstaltungen und Neuigkeiten auf dem Laufenden zu bleiben, können Interessierte den offiziellen WhatsApp-Kanal der Stadtgemeinde nutzen, oder die „Cities“-App installieren, die aktuelle Informationen direkt liefert. Auf diese Weise bleibt jeder stets in Verbindung mit dem Geschehen in Frauenkirchen.

Die kommenden Veranstaltungen im Überblick:

  • 22.11. Tag der offenen Tür in der SMS von 8 bis 12 Uhr
  • 22.11. Adventglühen der Senecura, Mühlteich 6, ab 14 Uhr
  • 22.11. „Das magische Dinner“ mit Zauberkünstler Gabriel im Alten Brauhaus ab 18.30 Uhr
  • 23.11. Elliot der Weihnachtself in der NMS Frauenkirchen, ab 16 Uhr
  • 24.11. Kathreinkonzert in der NMS Frauenkirchen ab 15 Uhr
  • 28.11. Adventdorf der ASO Frauenkirchen im Innenhof der BHAK ab 17 Uhr
  • 01.12. Blutspenden in der NMS von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 14.30 Uhr
  • 06.12. Heino in der Basilika Frauenkirchen ab 18 Uhr
  • 07. und 08.12. Frauenkirchener Advent im Schulhof des Schulzentrums von 14 bis 20 Uhr bzw. 14 bis 19 Uhr

Für weitere Informationen und aktuelle Berichterstattung, siehe www.bvz.at.


Details zur Meldung
Quelle
bvz.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"