Waidhofen an der Thaya

Talente aus Waidhofen strahlen beim Silberbauer Musikfestival

Hannah Flicker und Helene Thurner rocken die Bühne beim internationalen Silberbauer Musikfestival in Drnholec, begleitet von Orgellehrerin Adele Brandeis – ein musikalisches Highlight der Extraklasse!

Ein besonderes musikalisches Ereignis fand kürzlich im Rahmen des grenzüberschreitenden Silberbauer Musikfestivals Thayatal statt. Die talentierten Schülerinnen Hannah Flicker und Helene Thurner der Albert Reiter Musikschule aus Waidhofen an der Thaya hatten die Gelegenheit, ihr musikalisches Können auf einer internationalen Bühne zu präsentieren.

Dieses Festival, das traditionell als „Kinder und Musik“ bekannt ist, lädt jährlich mehrere Musikschulen aus Österreich und Tschechien ein, um gemeinsam Konzerte in historischen Kirchen entlang der Thaya zu veranstalten. Das diesjährige Konzert fand in der Dreifaltigkeitskirche in Drnholec, Tschechien, statt, wo die Schülerinnen ein abwechslungsreiches Programm mit Werken aus dem Barock und der Romantik darboten. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Lehrerinnen Irene Brantner und Maria Elena Mocciaro Gallardo, mit denen sie die Stücke im Unterricht einstudiert hatten.

Besondere musikalische Darbietungen

Die Vorbereitung auf solch ein bedeutendes Ereignis ist sowohl für die Schülerinnen als auch für die Lehrkräfte eine spannende Herausforderung. „Es ist eine wunderbare Gelegenheit für unsere Schülerinnen, ihr Können auf einer internationalen Bühne zu präsentieren und wertvolle Erfahrungen zu sammeln“, erklärte Adele Brandeis, die Orgellehrerin und Korrepetitorin, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm und Hannah und Helene an der Orgel begleitete. Dies unterstreicht nicht nur die herausragenden Leistungen der Schülerinnen, sondern auch das Engagement der Musikschule, talentierte junge Musiker zu fördern.

Kurze Werbeeinblendung

Das Festival bereichert nicht nur die musische Ausbildung, sondern trägt auch zur Pflege der kulturellen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Tschechien bei. Die wertvolle Erfahrung des gemeinsamen Musizierens über Grenzen hinweg stärkt die Gemeinschaft und fördert den Austausch von Traditionen und musikalischem Wissen.

Die Orgel, die bei den Veranstaltungen verwendet wird, stammt von dem renommierten tschechischen Orgelbauer Josef Silberbauer oder seinen Schülern wie Ignaz Casparides. Dies verleiht den Konzerten eine besondere akustische Note und drückt die Verbindung zur reichen musikalischen Geschichte der Region aus.

Insgesamt zeigt die Teilnahme der Albert Reiter Musikschule an diesem Festival, wie wichtig die Förderung junger Musiker ist und wie solche Events dazu beitragen können, ihre Talente weiterzuentwickeln und auf internationaler Ebene erlebbar zu machen. Weitere Details zu diesem spannenden Ereignis bieten regelmäßige Berichte bei m.noen.at.


Details zur Meldung
Quelle
m.noen.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"