Vor kurzem hat die Sparkasse eine bedeutende Spende an die Feuerwehr in Raabs übergeben. Diese Geste kommt als Ausdruck des Dankes für die schwierige und mutige Arbeit, die die Feuerwehr während des verheerenden Hochwassers geleistet hat, das Mitte September über weite Teile Niederösterreichs zog. Besonders in Raabs, wo die Thaya über die Ufer trat, war der Einsatz der Retter unerlässlich.
Die Spendenübergabe fand in einer kleinen Zeremonie statt, die lokale Vertreter der Feuerwehr und der Sparkasse zusammenbrachte. "Wir möchten uns auf diesem Wege für den unermüdlichen Einsatz der Freiwilligen bedanken," erklärte ein Sprecher der Sparkasse. Dieser Dank unterstreicht die Wertschätzung, die der Feuerwehr für ihre Leistungen entgegengebracht wird, insbesondere in herausfordernden Zeiten wie diesen.
Hochwasser und Heldentum
Das Jahrhunderthochwasser forderte viele Gemeinden in der Umgebung, und Raabs war da keine Ausnahme. Es brachte nicht nur Sachschäden, sondern auch emotionale Belastungen mit sich. Die Feuerwehrleute waren rund um die Uhr im Einsatz, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten und erste Hilfe zu leisten. Ihre Einsätze reichten von Evakuierungen bis hin zu technischen Hilfeleistungen, um Schäden durch die überfluteten Gebiete zu minimieren.
Die Spendenübergabe wurde als eine wichtige Handlung angesehen, um die Moral und den Zusammenhalt unter den Mitgliedern der Feuerwehr zu stärken. Die freiwilligen Feuerwehrleute arbeiten oft in schwierigen Bedingungen und sind auf die Unterstützung der Gemeinschaft angewiesen, um ihre Aufgaben bewältigen zu können.
Solche Aktionen erinnern die lokale Bevölkerung daran, wie wichtig die Feuerwehr für die Sicherheit und das Wohl der Gemeinde ist. In den letzten Jahren hat die Bedeutung von ehrenamtlichen Helfern erheblich zugenommen, und die Sparkasse hat beschlossen, ein kleines Zeichen der Anerkennung zu setzen.
Weitere Informationen zu diesem Thema finden sich in einem ausführlichen Bericht auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung