Waidhofen an der Thaya

Schüler erkunden römische Geschichte: Exkursion nach Carnuntum

Fünftklässler des Gymnasiums Waidhofen erkunden die faszinierenden Ruinen von Carnuntum und erleben das antike Leben hautnah – ein unvergesslicher Ausflug!

Die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen des Gymnasiums Waidhofen erlebten einen spannenden Tag im Archäologischen Park Carnuntum, begleitet von ihren Lehrkräften Dietmar Hochfellner und Verena Brunner. Die Exkursion bot ihnen die Möglichkeit, die beeindruckenden Ruinen zu erkunden und mehr über die Geschichte der römischen Donaumetropole zu lernen.

Die Gruppe begann ihren Ausflug mit dem Besuch des Heidentors und des Amphitheaters, wo sie faszinierende Einblicke in die Gladiatorenkämpfe und die damalige Sportkultur erhielten. Das Amphitheater, als ein Ort spektakulärer Kämpfe und öffentlicher Veranstaltungen, ist ein zentrales Element der römischen Geschichte in dieser Region. Anschließend führte der Weg durch die Zivilstadt, in der zahlreiche Überreste von alten Gebäuden, wie die Thermenanlage, eine prächtige Stadtvilla sowie die Residenz eines Tuch- und Ölhändlers, besichtigt werden konnten. Diese Sehenswürdigkeiten geben einen tiefen Einblick in das Alltagsleben der ehemaligen Bewohner von Carnuntum.

Vertiefung im Museum

Der zweite Teil der Exkursion beinhaltete eine informative Führung durch das Museum Carnuntinum. Hier erfuhren die Schüler viel über die Lebensweise der römischen Bevölkerung und die Bedeutung der Stadt an der strategisch wichtigen Donaugrenze. Vergängliche Exponate und anschauliche Darstellungen brachten den Schülern die Vergangenheit näher und förderten ein tieferes Verständnis für die kulturellen Wurzeln Österreichs.

Kurze Werbeeinblendung

Um das Gelernte zu festigen, werden die Schülerinnen und Schüler im Unterricht Plakate erstellen. Diese sollen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Carnuntums illustrieren und den anderen Klassen den Wert der historischen Stätte nahebringen. Die Initiative, diese Inhalte kreativ zu verarbeiten, trägt dazu bei, das Wissen um die römische Geschichte lebendig zu halten.

Insgesamt war der Ausflug nach Carnuntum nicht nur lehrreich, sondern auch ein bedeutendes Erlebnis für die jungen Leute, die dadurch einen neuen Blick auf ihre kulturelle Geschichte gewinnen konnten. Solche Exkursionen sind wichtig, um das Interesse an Geschichte zu wecken und das Verständnis für die eigenen Wurzeln zu fördern. Die Schüler werden in Zukunft mit einem breiteren Verständnis über die historische Bedeutung ihrer Region in ihren Schulalltag zurückkehren.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"