Waidhofen an der Thaya

Musikalische Höhepunkte 2023: Raabser Kapellen glänzen im Vereinsleben

Der Gesang- und Musikverein Raabs feierte ein aufregendes Jahr 2023 mit grandiosen Konzerten und der Übergabe des Taktstocks an Manuel Kranzl – ein musikalisches Highlight in Raabs!

Der Gesang- und Musikverein Raabs ist aus dem kulturellen Leben der Region nicht wegzudenken. Auch im vergangenen Jahr hat der Verein mit einer Vielzahl an Veranstaltungen und Auftritten sein Können unter Beweis gestellt. Der Verein, der eine Mischung aus Gesang und Instrumentalmusik bietet, hat mit seinen Darbietungen die Gemeinschaft bereichert. Die Mitgliederversammlung zeigt, wie lebendig das Vereinsleben ist und wie wichtig es für die Identität der Gemeinde ist.

Das Jahr 2023 fand seinen Höhepunkt mit dem traditionellen Herbstkonzert der Jugendkapelle, das von einem gemeinschaftlichen Ausflug nach Wien begleitet wurde. Hier haben die Mitglieder nicht nur musikalisch, sondern auch gesellig zusammengefunden. Die Adventkonzerte des Gemischten Chors setzten dann das festliche Finale im Jahr fort.

Künstlerische Erneuerung

Ein einschneidendes Ereignis fand im Mai statt, als der langjährige Kapellmeister Roland Haas nach 15 Jahren erfolgreichen Schaffens den Taktstock an Manuel Kranzl übergab. Dies stellt nicht nur einen Wechsel der musikalischen Führung dar, sondern auch eine Chance für frische Ideen und Perspektiven innerhalb der Kapelle. Die bisherigen Erfolge, wie die hervorragenden Punktzahlen bei der Konzertwertung im April, zeugen von der hohen musikalischen Qualität, die unter der Leitung von Haas erarbeitet wurde. Die Jugendkapelle erzielte 90 Punkte in Stufe C, während die Stadtkapelle mit 88,83 Punkten in Stufe D den Erfolg krönte.

Kurze Werbeeinblendung

Die beiden Kapellen sorgten auch traditionell am 1. Mai für musikalische Klänge beim Weckruf und luden die Raabser Bevölkerung ein, den Frühling mit Marschmusik zu begrüßen. In der Abschlussveranstaltung des Frühjahrs begeisterte der Gemischte Chor mit einem Frühlingskonzert.

Ein weiteres besonderes Ereignis war das erste Familienkonzert im Sommer 2024, das speziell für ein jüngeres Publikum organisiert wurde. Kinder hatten die Möglichkeit, in die Welt der Blasmusik einzutauchen und selbst verschiedene Instrumente auszuprobieren. Dies sorgte für eine positive Resonanz innerhalb der Gemeinschaft.

Die Sommermonate waren geprägt von Frühschoppen und Sommerabendkonzerten, die ein geselliges Miteinander förderten. Höhepunkt der Sommersaison war der gemeinsame Ausflug der Stadtkapelle zur befreundeten Kapelle nach Wenigzell, der den Zusammenhalt innerhalb der Musiker weiter stärkte.

Ein Höhepunkt der musikalischen Erfolge war die Verleihung des Ehrenpreises in Silber der Landeshauptfrau in St. Pölten. Dies unterstreicht die Bedeutung und den Wert der vereinsinternen Leistungen und die wertvolle Rolle, die die Kapellen in der Region spielen. Im September stand die Marschwertung in Eggenburg an, bei der beide Kapellen erneut glänzen konnten, wobei die Stadtkapelle 94 Punkte und die Jugendkapelle 94,5 Punkte erreichte. Solche Erfolge motivieren die Mitglieder und tragen zur Weiterentwicklung des Vereins bei.

Die Generalversammlung, die Mitte Oktober mit 120 Mitgliedern stattfand, markierte den Abschluss des Vereinsjahres. Hier wurde nicht nur zurückgeblickt, sondern auch bereits in Ausblicke in die Zukunft gegeben, wobei ein spannendes Jahr voller musikalischer Herausforderungen und Veranstaltungen auf dem Programm steht. Die Mitglieder sind bereits jetzt voller Vorfreude auf das, was kommt.

Für weitere Informationen über die Aktivitäten des Gesang- und Musikvereins Raabs lohnt sich ein Blick auf die regelmäßigen Berichterstattungen auf www.meinbezirk.at.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"