Mit ihrem neuen Album „Bussi Bussi“ bringt die Wiener Band Gewürztraminer frischen Wind in die Musikszene. Die Gruppe, die auf tanzbare Klänge setzt, verbindet Gypsy-Balkan-Sound mit cleveren Texten, die sowohl zum Schmunzeln anregen als auch zum Tanzen einladen. Gidon Oechsner, Sänger und Gitarrist der Band, erklärte, dass die Musik ein wenig Eskapismus in herausfordernden Zeiten bietet. „Wahrscheinlich würden sich viele Probleme in den Griff bekommen lassen, wenn die Liebe im Vordergrund stünde“, so Oechsner.
Der Albumtitel und das dazugehörige Thema wurden inspiriert von einem Vorfall in Wien, bei dem zwei sich küssende Frauen aus einem Café verwiesen wurden. Dies führte zu einer kreativen Antwort der Band, die mit ihrem neuen Werk ein Zeichen für gesellschaftliche Vielfalt und Toleranz setzen möchte. Der Titelsong ist eine klare Absage an Stress und Frustration.
Vielfältige musikalische Einflüsse
Musikalisch hat sich die Band seit ihrem Debüt „Tanzverbot“ im Jahr 2017 stark weiterentwickelt. Die neuen Stücke kombinieren verschiedene Stilrichtungen, von Hip-Hop über Reggae bis hin zu entspannter Sommermusik. Oechsner betont, dass der kreative Prozess im Proberaum gestartet wird. Oftmals beginnt das Songwriting mit einer eingängigen Melodie oder einem Reim, bevor alles zusammengefügt wird. Die unterschiedlichen musikalischen Einflüsse der Bandmitglieder fließen in diesen kreativen Prozess ein. „So bleibt der Prozess spannend und der Sound abwechslungsreich“, fügt er hinzu.
Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von Günther Paal, bekannt als Gunkl, der humorvolle Wortspiele in einigen Tracks eingespielt hat. „Wenn wir als Band zusammen sind, wird ununterbrochen gewitzelt“, erzählt Oechsner, und die Freude am Experimentieren mit Sprache schlägt sich definitiv in den Texten nieder.
Die Band besteht mittlerweile seit 14 Jahren und hat eine natürliche Dynamik entwickelt, die es ermöglicht, Entscheidungen effizient zu treffen, auch wenn der kreative Prozess oft demokratisch verläuft. Obgleich viele Entscheidungen gemeinsam getroffen werden, haben sich natürliche Kompetenzbereiche herausgebildet, die die Zusammenarbeit erleichtern.
Die Bühne ist der natürliche Lebensraum der Gewürztraminer. „Live-Auftritte sind für uns seit vielen Jahren der wichtigste Teil des Musikmachens“, erklärt der Gitarrist. „Unsere Songs sind so gestaltet, dass sie im Live-Setting die Stimmung anheizen.“ Obwohl im Studio manchmal drastische Abstriche gemacht werden müssen, bleibt auf der Bühne ein hohes Maß an Freiheit bestehen. Die Band weiß, dass es wichtig ist, dem Publikum auch Ruhepole zu bieten, damit die Besucher den Abend genießen können.
Die Band präsentiert ihr neues Album am Freitag in der Szene Wien und tourt danach durch mehrere Städte. Zu den kommenden Terminen zählen Auftritte im Orpheum Graz, Folkclub Waidhofen an der Thaya und Porgy & Bess in Wien. Die Gewürztraminer stehen für musikalische Lebensfreude und laden ein, mitzutanzen und zu feiern.
Für mehr Informationen über die Band und die Tourdaten besuchen Sie die offizielle Website hier.
Details zur Meldung