Am Wochenende fand in der Sporthalle Waidhofen ein besonderes Event statt, das in der Region große Begeisterung hervorrief. Das erste Waidhofner Oktoberfest zog etwa 1500 Besucher an, die gemeinsam mit prominenten Gästen wie VP-Bezirksparteiobmann Eduard Köck und Bundesrätin Viktoria Hutter feierten. Diese Veranstaltung versprach nicht nur eine Menge Spaß, sondern bot auch eine hervorragende Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken.
Die Festlichkeiten begannen um 18.00 Uhr mit einer musikalischen Darbietung der Band W4's. Nach den ersten Klängen wurde es traditionell beim Bieranstich ernst: Landesrat Ludwig Schleritzko und Bgm. Josef Ramharter eröffneten das Fest mit vollem Schwung. Schon zu diesem frühen Zeitpunkt war die Atmosphäre im Festzelt lebhaft und fröhlich, und die Band Heckenklescher heizte dem Publikum bis weit nach Mitternacht ordentlich ein.
Ein voller Erfolg für die Zusammenarbeit
„Das erste Oktoberfest in Waidhofen war ein voller Erfolg“, freute sich Eduard Köck. Die Teilnehmer vergnügten sich nicht nur, sondern nutzten auch die Gelegenheit, die regionalen Spezialitäten und erfrischenden Getränke zu genießen, die für eine fantastische Partystimmung sorgten. Besonders der Bieranstich wurde mit großem Beifall gefeiert und symbolisierte den feierlichen Auftakt zu einem Abend voller Freude.
Die Heckenklescher übernahmen nach dem offiziellen Teil die Bühne und führten die Gäste mit ihren mitreißenden Klängen zum Tanzen. DJ Fabian sorgte anschließend für die richtige Stimmung und begleitete die Nachtschwärmer bis in die frühen Morgenstunden. „Es macht Spaß zu sehen, wie die Menschen zusammenkommen und feiern“, sagte Köck und wies auf das tolle Zusammenwirken von lokalen Partnern hin, die das Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Ein besonderes Highlight des Abends war die Auszeichnung der größten Gruppe. Über 41 Mitglieder der Landjugend Karlstein waren angereist und erhielten für ihre Teilnahme ein Fass Bier. Bundesrätin Viktoria Hutter überbrachte ihre Glückwünsche: „Es ist großartig zu sehen, dass so viele junge Menschen hier sind und das Oktoberfest feiern. Das zeigt, dass Traditionen lebendig gehalten werden.“ Ihre Worte spiegelten die Bedeutung solcher Veranstaltungen wider, die nicht nur den Spaß, sondern auch das kollektive Gemeinschaftsgefühl fördern.
Die Organisatoren der Veranstaltung feiern bereits einen bedeutenden Erfolg und blicken optimistisch in die Zukunft. Die Idee, das Oktoberfest in den kommenden Jahren regelmäßig stattfinden zu lassen, scheint nun fest im Plan verankert zu sein. Die erfolgreiche Premiere hat die Basis für weitere Feste gelegt, die die lokale Kultur und Gemeinschaft weiter stärken können.
Wenn Sie mehr Details zu diesem unterhaltsamen Fest erfahren möchten, finden Sie einen umfassenden Bericht bei www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung