Waidhofen an der Thaya

Ein Abend voller pflanzlicher Geschichten im Gasthof Zacky

Am 16. Oktober erzählen die Dirndlweiber in Großdietmanns beim Zacky von den geheimnisvollen Heilpflanzen des Waldviertels – ein Abend voller rührender Geschichten und ihr einzigartiger Frauentee wartet!

Ein besonderer Abend rückt näher: Am Mittwoch, den 16. Oktober, erwartet die Gemeinde Großdietmanns ein einzigartiges Event im Gasthof Zacky. Ab 20 Uhr laden die Dirndlweiber zu einem unterhaltsamen Abend ein, an dem Geschichten aus der faszinierenden Welt der Waldviertler Volksheilkunde präsentiert werden.

Die bekannte Autorin Eunike Grahofer, die sich einen Namen mit ihren Werken über Pflanzenwissen gemacht hat, wird an diesem Abend verschiedene, teils humorvolle, teils ernste, Anekdoten zum Besten geben. Ihre Erzählungen handeln von liebevollen Charakteren wie der „Leissinger Oma“, Walter und der „Paula`Tant“ sowie anderen Personen, die das Leben in der Region geprägt haben.

Tradition trifft Innovation

Ein Highlight der Veranstaltung wird die Präsentation des einzigartigen „Dirndlweiber Frauentee“ sein. Die Zubereitung dieser speziellen Teemischung hat in Großdietmanns Tradition. Über den Sommer hinweg haben die Dirndlweiber zahlreiche verschiedene Pflanzen gesammelt, wobei sie die Blätter und Blüten sorgfältig per Hand trockneten. Diese Liebe zum Detail gewährleistet, dass die kostbaren Inhaltsstoffe der Kräuter optimal bewahrt bleiben.

Kurze Werbeeinblendung

Im Oktober haben sich die Dirndlweiber traditionell versammelt, um ihre Kräuter zu mischen und die Teesäckchen für den Jahrgang 2024 zu füllen. Jede Tasse Tee steht somit nicht nur für Genuss, sondern ist auch eine Unterstützung für bedürftige Familien im Bezirk Gmünd. Die Erlöse aus dem Teeverkauf und den Einnahmen des Abends fließen in lokale Hilfsprojekte, die von Treppenliften bis hin zu Reittherapien reichen.

Wer sich für den Dirndlweiber Frauentee interessiert oder an der Veranstaltung teilnehmen möchte, kann sich unter der Nummer 0664/5592019 bei Silvia Friedl anmelden oder Tee bestellen. Ein Abend, der nicht nur Geschichten erzählt, sondern auch Gutes für die Gemeinschaft tut – ganz nach dem Motto „aus der Region für die Region“.

Diese Veranstaltung ist eine hervorragende Gelegenheit, die einzigartige Kultur und Tradition des Waldviertels zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zu leisten. Wer sich einen Platz sichern möchte, sollte nicht zögern!


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"