Die W.E.B Windenergie AG ist ein Unternehmen, das sich der Entwicklung und dem Betrieb von Wind- und Photovoltaikanlagen widmet. Mit Standorten in acht verschiedenen Ländern, einschließlich Österreich, Italien, Frankreich und den USA, hat das Unternehmen eine weitreichende Präsenz in der internationalen Energiebranche.
In Pfaffenschlag, wo sich die zentrale Leitstelle befindet, wird die gesamte Steuerung der Windparks organisiert. Diese Leitzentrale spielt eine entscheidende Rolle, um sicherzustellen, dass alle Anlagen effizient und ohne technische Störungen arbeiten. Ein Großteil der Prozesse in den Windkraftanlagen erfolgt automatisiert, was bedeutet, dass die Maschine selbstständig Dinge wie die Ausrichtung der Rotoren regelt.
Überwachung und Steuerung der Anlagen
Wie Roman Prager, Vorstand und für den Bereich Operations zuständig, erklärt, sind alle Kraftwerke über eine gesicherte Verbindung mit der Leitzentrale in Pfaffenschlag verbunden. „Wir erhalten ständig Daten von unseren Kraftwerken, wie Drehzahlen, Temperaturen und Windgeschwindigkeiten“, betont Prager. Diese Datenmenge wird durch spezielle Software analysiert, die hilft, kritische Ereignisse schnell zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren.
In Abhängigkeit von den erhaltenen Informationen kann entschieden werden, ob bestimmte Anlagen intensiver überwacht oder, im Bedarfsfall, ein Techniker zur Kontrolle geschickt wird. Die Möglichkeit, die Windräder direkt von Pfaffenschlag aus ein- oder auszuschalten, bietet zusätzliche Flexibilität und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf unvorhersehbare Ereignisse.
Diese Form der zentralen Kontrolle ist von herausragender Bedeutung für die Effizienz der Windparks und ermöglicht eine proaktive Wartung und Betriebsführung. Die Bedeutung eines gut funktionierenden Netzwerks von Windkraftanlagen nimmt in der heutigen Zeit, in der erneuerbare Energien immer wichtiger werden, stetig zu.
Für weitere Informationen über die W.E.B Windenergie AG und ihre Projekte kann die umfassende Berichterstattung auf www.meinbezirk.at konsultiert werden.
Details zur Meldung