Am Freitagabend versammelten sich mehr als 250 Feuerwehrfunktionäre, politische Vertreter und Mitglieder benachbarter Blaulichtorganisationen im Gemeindesaal in Pfaffenschlag zum Bezirksfeuerwehrtag. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Förderung und Anerkennung der herausragenden Leistungen der Feuerwehrleute, die Tag für Tag für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen.
Durch das Programm führte Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Kurt Liball. Besonders erfreulich war die Entscheidung, die Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerbe 2025 an die Feuerwehr Raabs zu vergeben. Außerdem wurde der Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb 2026 einstimmig an die Feuerwehr Großgerharts vergeben, wobei die endgültige Bestätigung noch die Zustimmung im Abschnitt Waidhofen abwarten muss.
Verdienste und Auszeichnungen
Ein wichtiger Teil des Abends war die Ehrung in verschiedenen Kategorien. Peter Döller von der Freiwilligen Feuerwehr Meires-Kottschallings wurde zum „Prüfer Ausbildungsprüfung Löscheinsatz“ ernannt, was seine bedeutende Rolle in der Ausbildung zeigt. Für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen wurde Franz Langsteiner von der Feuerwehr Hohenau mit dem Verdienstzeichen 2. Klasse in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet.
Zusätzlich erhielten Manfred Hummel (FF Oberndorf-Raabs), Roman Garschall (FF Kaltenbach) und Stefan Mayer (FF Buchbach) das Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Diese Auszeichnungen ehren die unermüdlichen Bemühungen und das Engagement einzelner Mitglieder, die viel Zeit und Energie in die Sicherheit ihrer Gemeinschaft investieren.
Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner blickte auf die katastrophalen Hochwasserereignisse im September zurück und dankte den Feuerwehrleuten für ihren unermüdlichen Einsatz, der mehrere Tage dauerte und viele Menschen in Not unterstützte. Neben dem Rückblick fanden auch aktuelle Themen und Projekte im NÖ Feuerwehrwesen ihren Platz, über die Fahrafellner gemeinsam mit Bundesfeuerwehrrat Thomas Docekal informierte.
Die musikalische Begleitung der Veranstaltung übernahm eine Abordnung der Trachtenkapelle Buchbach, die schon lange eine Tradition bei solchen Anlässen darstellt und zum feierlichen Rahmen des Abends beitrug.
Für alle Interessierten gibt es mehr Informationen zu den Veranstaltungsdetails und weiteren Entwicklungen im Feuerwehrwesen auf m.noen.at.
Details zur Meldung