Tulln

Zuckerrüben-Kampagne 2024/25: Rekordernte und neue Herausforderungen!

Ein glanzvoller Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2024/25 wurde von der Agrana verkündet! In nur 137 Tagen wurden über 3,3 Millionen Tonnen Rüben verarbeitet, um köstlichen Wiener Zucker herzustellen. Die erfreuliche Nachricht wurde am Dienstag auf Facebook veröffentlicht, wo das Unternehmen für die hervorragende Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Landwirtinnen und Landwirten dankte. Agrana betont die bedeutende Rolle aller Beteiligten in diesem erfolgreichen Prozess, der die Zuckerproduktion in den Werken Tulln und Leopoldsdorf hervorhebt.

Wetterbedingungen beeinflussen den Anbau

Doch wie kann es überhaupt zu solch beeindruckenden Ernteergebnissen kommen? Laut agrarbericht.ch war der Winter 2022/23 einer der mildesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, was zu unterdurchschnittlichen Niederschlägen führte. Das Wetter spielte jedoch während der Zuckerrübensaat von März bis Juni eine Schlüsselrolle. Nach relativ guten Bedingungen zu Beginn, folgten Phasen extremer Hitze und Trockenheit. Ab Ende August brachten Starkniederschläge Linderung und beendeten die Dürre in der Süd- und Ostschweiz, wie der Bericht das Geschehen beschreibt.

In der Westschweiz jedoch sorgten die trockenen und warmen Witterungsbedingungen für Probleme. Die Ausbreitung des gefürchteten Rübenrüsslers wurde begünstigt, was zu Fäulnis in den Rübenköpfen führte. Die späten Erntebedingungen verschlechterten sich aufgrund der nassen Böden, die die Rübenernte erschwerten, was schlussendlich auch eine Verzögerung bei der Aussaat von Wintergetreide zur Folge hatte. Insgesamt verarbeitete die Schweizer Zucker AG 1,5 Millionen Tonnen Rüben und stellte 205.000 Tonnen Zucker in Aarberg und Frauenfeld her, was die Herausforderungen und Erfolge der Zuckerrübenkampagne unterstreicht.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Aarberg, Schweiz
Beste Referenz
noen.at
Weitere Quellen
agrarbericht.ch

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"