Tulln

Weintaufe in Tulln: Ein Fest der Tradition und Digitalisierung

"Ein unvergessliches Fest in Tulln: Bei der ersten Weintaufe im Haus der Digitalisierung ehrte man mit einem „Danke Udo“-Wein die Musiklegende Udo Jürgens – Genuss und Technik vereint!"

Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurde am Dienstag ein außergewöhnliches Event gefeiert. Die erste Weintaufe, organisiert von der Donaukultur KG, brachte die digitale Welt mit der traditionellen Kultur des Weingenusses zusammen. Organisator Franz Müllner hatte zahlreiche Gäste eingeladen, die dieser Einladung folgten und das Fest zu einem besonderen Erlebnis machten.

In einer festlichen Stimmung übernahm Pfarrer Eusebiu Bulai aus Königstetten und Tulbing die Weinsegnung. Der Taufwein, ein Grüner Veltliner vom renommierten Weingut Emil Bauer aus Ottenthal am Wagram, erhielt den Namen „Merci Udo“. Diese Namensgebung ist eine Ehrung an den verstorbenen Musiker Udo Jürgens, der vor zehn Jahren die Bühne für immer verließ. Passend dazu wird am 16. November Werner Auer, der als Weinpate fungierte, im Hotel Tulbingerkogel Lieder von Udo Jürgens zum Besten geben.

Prominente Unterstützung

Neben Auer trat auch Harald Suchanek, Geschäftsführer des Österreichischen Wachdiensts, als Weinpate auf und unterstützte die Veranstaltung. Der gesamte Reinerlös dieser Weintaufe fließt einem wohltätigen Zweck zu, dem Projekt „Licht ins Dunkel Tullnerfeld“. Diese Initiative hat nicht nur einen lokalen Bezug, sondern zeigt auch das Engagement der Teilnehmer für die Gemeinschaft.

Kurze Werbeeinblendung

Für eine exquisite kulinarische Begleitung sorgte das Gasthaus 4Seasons aus Stockerau. Sie boten den Gästen raffinierte Köstlichkeiten im Glas an, die perfekt mit dem Taufwein harmonierten. Das Weingut Emil Bauer stellte nicht nur den Taufwein zur Verfügung, sondern trug auch mit weiteren Weinen zum Gelingen des Events bei.

Letztlich könnte man sagen, dass diese Weintaufe in Tulln mehr als nur ein geselliges Zusammenkommen war. Sie stellte eine gelungene Verbindung zwischen moderner Technik und der zeitlosen Tradition des Weinbaus und des Genusses dar. Teilnehmer und Organisatoren sind sich einig, dass solche Veranstaltungen die kulturelle Landschaft bereichern. Die Weintaufe war daher ein voller Erfolg und wird sicherlich in Erinnerung bleiben.


Details zur Meldung
Quelle
oe-news.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"