TULLN. Die diesjährige Saison der Garten Tulln kann mit beeindruckenden Zahlen aufwarten: Über 225.000 Menschen haben in der „Natur im Garten“ Erlebniswelt ihre Zeit verbracht. Dieses beliebte Ausflugsziel in Niederösterreich, das als Beispiel für nachhaltiges Gärtnern gilt, schloss am 27. Oktober seine Tore und blickt auf eine überaus erfolgreiche Zeit zurück.
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner erklärte, dass die Garten Tulln mehr als nur eine Gartenschau ist. Sie dient als ein lebendiges Modell für ökologisches Gärtnern, inspiriert die Besucher und fördert den Schutz der Natur. Der große Ansturm zeigt deutlich, dass das Interesse an ökologischen Themen stark gewachsen ist, was auch die Kombination aus Gartenpflege und Freizeitangebot deutlich unterstützt.
Vielfältige Programme und Veranstaltungen
Ein wesentlicher Teil der Besucherzahlen kann auf die Vielzahl an Veranstaltungen und Programmen zurückgeführt werden. Über 5.000 Kinder nahmen an ökopädagogischen Programmen teil, die Wissenswertes über die Natur auf spielerische Weise vermitteln. Geschäftsführer Franz Gruber hebt hervor, wie wichtig es sei, Kinder für die Themen Umwelt- und Klimaschutz zu sensibilisieren.
Das Jahr 2024 war gespickt mit zahlreichen Ereignissen, die sowohl große als auch kleine Gäste anlockten. Der Ostermarkt im März bot ein kreatives Mitmachprogramm sowie eine Puppenbühne. Im April hatten Gartenliebhaber die Möglichkeit, bei der „Pflanzentauschbörse“ Jungpflanzen zu erwerben und sich beraten zu lassen – ein echter Höhepunkt für Hobby-Gärtner.
Für besonders gesellige Abende sorgten die „Garten Afterworks“ im Sommer. Hier konnten die Besucher mit DJ-Sounds und kühlen Getränken den Abend bei schöner Atmosphäre genießen. Ein weiteres Highlight waren die Kindertage, die jeden zweiten Sonntag besucht wurden und eine Vielzahl an Aktivitäten für die Jüngsten boten, wie Kinderschminken und Mitmach-Theater.
Die große Attraktivität der Garten Tulln liegt nicht nur in den Veranstaltungen, sondern auch in der besonderen Gestaltung des Geländes mit 70 Mustergärten, die vielfältige Gartenthemen lebendig machen. Außerdem wurde in der Saison 2024 ein neuer Motorikbereich eröffnet, der die jüngeren Gäste zu sportlichen Aktivitäten im Freien motiviert und den größten Naturkinderspielplatz Niederösterreichs ergänzen wird.
Die Garten Tulln bleibt somit nicht nur ein beliebter Ort für Erholung, sondern bietet auch eine wichtige Plattform für Bildung und Inspiration. Die nächsten Öffnungszeiten sind ab dem 29. März 2025 geplant, und auch für das kommende Jahr sind neue Attraktionen sowie ein buntes Veranstaltungsprogramm in Aussicht.
Insgesamt bekräftigt die große Besucherzahl den Stellenwert der Garten Tulln für die Region und unterstreicht die positive Resonanz auf das Engagement der Veranstalter in der Werbung für nachhaltige und naturnahe Freizeitgestaltung. Die Kultur der ökologischen Gartenpflege erfährt somit nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis einen sichtbaren Aufschwung, was für das gesamte Umfeld von immenser Bedeutung ist.
Details zur Meldung