
Die Tullner Taekwondo-Gemeinschaft hat bei der Wiener Landesmeisterschaft eindrucksvoll abgeräumt. Mit insgesamt 18 Medaillen, darunter vier goldene, können die Kämpfer stolz auf ihre Leistungen zurückblicken.
Die ersten Goldmedaillen gingen an das Team der Kadetten, bestehend aus den Brüdern Johannes und Matthias Lehner gemeinsam mit ihrem Kollegen Michael Fitz. Auch Gudrun Predota aus Tulln konnte eine goldene Auszeichnung in der Kategorie der Nachwuchs-Damen über 40 Jahre gewinnen. Besonders beeindruckend war der Sieg von Vivien Majcan, die in der Kategorie LK 2 der Kadetten weiblich im Schattenkampf triumphierte und sich gegen 11 andere Teilnehmerinnen durchsetzte. David Gugenberger sicherte sich die Goldmedaille in der Klasse der Nachwuchs Schüler bis 33 kg.
Viel Silber für Tullner Athleten
Neben den Goldmedaillen konnten die Tullner auch 10 Silbermedaillen gewinnen. Dies betrachteten einige als „viel Silber, wenn nicht Gold“. Besonders auffällig waren die Paar- und Team-Wettbewerbe im Schattenkampf. Beispielsweise erreichten das Paar Marija Bojanic und Luigi Gligoric in der Klasse Schüler LK 2 sowie das Kadetten-Duo Vivien Majcan und Nadiia Voroshylova herausragende Plätze. Im Teambewerb holten Gudrun und Simon Predota zusammen mit Arina Ilyk ebenfalls Silber. Matthias Lehner erzielte zudem eine weitere Silbermedaille in den Einzelbewerben im Poomsae.
In den Vollkontaktkämpfen trugen auch einige andere Athleten entscheidend zum Erfolg bei: Rafael Brcerevic (Schüler -33 kg), Vira Voroshylova (Kadetten -55 kg) und Nadiia Voroshylova (Schüler -40 kg) konnten allesamt Silber erkämpfen.
Coaches zeigen sich stolz
Obmann Dietmar Brandl war vom Team-Spirit und dem Trainingsfortschritt der Sportler begeistert: „Nach langem konnten wir unsere Athleten wieder auf der Matte begleiten. Die Synchronität in den Paar- und Team-Bewerben hat mich besonders gefreut, und wir haben es geschafft, trotz langer Wartezeiten bei den Vollkontaktkämpfen konzentriert zu bleiben.“ Brandl dankte allen Trainern, Coaches und den zahlreichen Fans der Tangun-Familie für ihre Unterstützung.
Mit dem Ende der Meisterschaftssaison stehen bereits die nächsten Herausforderungen an. Im November beginnen die Prüfungen für die Tullner Taekwondo-Sportler, beginnend mit den BAMBINI-Prüfungen, gefolgt von den Prüfungen für Schüler, Jugendliche und Erwachsene im Dezember. Dieser fortlaufende Fortschritt spricht für das Engagement und die Hingabe der Athleten und Trainer, die sich stetig weiterentwickeln wollen.
Für einen vollständigen Bericht über die Erfolge der Taekwondo-Tangun-Tulln-Mannschaft und einen tieferen Einblick in die aktuellen Ereignisse kann der Artikel hier nachgelesen werden.
Details zur Meldung