Tulln

Treffsicherheit und Netzwerken: St. Andrä-Wördern feiert 40 Jahre Schießsport

Beim 16. Netzwerktreffen in St. Andrä-Wördern siegte Christina Löblich im Sportschießen, während Bürgermeister und 40 Gäste tüchtig feierten und netzwerkten! 🎯🥳

Am 22. Oktober 2024 war es wieder soweit: Wirtschaftstreibende aus St. Andrä-Wördern und Umgebung versammelten sich zum bereits 16. Mal bei den Hagenthaler Sportschützen. Mit großer Vorfreude und geselliger Stimmung wurde dieser Tag gefeiert, bei dem nicht nur die Treffsicherheit, sondern auch die Gemeinschaft in den Vordergrund rückte. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Leistung von Christina Löblich, die in der Schießrunde mit ruhiger Hand und präzisem Auge glänzte.

Dieses Treffen wurde von KommRat Michael Weinwurm organisiert, der erst vor kurzem zum Obmann des Wirtschaftsbundes gewählt worden war. Mehr als 40 Gäste strömten in den Schießkeller, wo 25 von ihnen die Herausforderung annahmen, ihre Schießkünste unter Beweis zu stellen. Ein herzlicher Dank gebührt Lucia Schreiner und ihrem Team, die sowohl für eine ausgezeichnete Bewirtung als auch für das Coaching beim Schießen sorgten.

Schießsport und Geselligkeit

2024 ist ein besonderes Jahr für die Hagenthaler Sportschützen, die ihr 40-jähriges Bestehen feiern. Der Verein befindet sich im Herzen von St. Andrä-Wördern und bietet nicht nur einen Ort zum Schießen, sondern auch ein wichtiges soziales Netzwerk für die Gemeinde. Unter den Anwesenden waren auch prominente Gäste wie der Bürgermeister von St. Andrä-Wördern, Maximilian Titz, und sein Kollege aus Zeiselmauer-Wolfpassing, Martin Pircher.

Kurze Werbeeinblendung

Nach einer kurzen Einführung in den Ablauf des Sportschießens hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, mit einer Glock zu schießen. Die erfahrenen Mitglieder des Vereins standen den Anfängern als Coaches zur Seite. Für viele Gäste war es ein aufregendes Erlebnis, das erste Mal mit einer Faustfeuerwaffe zu hantieren. Die weniger Schießbegeisterten genossen derweil ein köstliches Buffet, das für alle Geschmäcker etwas bot.

Jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde mit dem erreichten Rang. Die ersten drei Plätze wurden mit attraktiven Preisen von örtlichen Unternehmen belohnt. Gerald Lagler konnte sich über den dritten Platz freuen und erhielt einen Gutschein von der Firma Kittinger, gestiftet von GGR Susanna Kittinger. Wolfgang Grande erreichte den zweiten Platz und gewann einen Gutschein der Firma ADEG, gesponsert von Johannes Binder. Die Siegerin, Christina Löblich, durfte sich schließlich über wertvolle Preise freuen, darunter ein Presseporträt im Wert von etwa 270 Euro, gesponsert von Weinwurm-Fotografie. Sie bedankte sich herzlich bei ihrem Coach Wolfgang Müller für die Unterstützung.

Der Abend klang mit fröhlichen Gesprächen und Networking bis spät in die Nacht aus. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur die zwischenmenschlichen Beziehungen, sondern auch die Zusammenarbeit und den Austausch unter den Betrieben der Region.

Für weitere Einblicke und umfassende Berichte zu diesem Thema schauen Sie gerne auf www.meinbezirk.at vorbei.


Details zur Meldung
Quelle
meinbezirk.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"