In der Mittelschule Marc Aurel in Tulln fand ein spannendes Event unter dem Motto „Kids-Action“ statt, bei dem den Kindern eine Vielzahl an Mitmachstationen geboten wurden. Die Veranstaltung ermöglichte es den Schülern, die besonderen Schwerpunkte der Schule, nämlich „IT“ und „Kunst und Kreativ“, hautnah zu erleben. Die kleinen Teilnehmer hatten die Gelegenheit, aktiv zu werden – es wurde nicht nur gekocht und gedruckt, sondern auch geturnt, programmiert und Theater gespielt.
Diese interaktiven Stationen sind eine hervorragende Möglichkeit für Kinder, ihre Talente zu entdecken und verschiedene Fähigkeiten auszuprobieren. Die Lehrer der NMS Marc Aurel zeigten sich begeistert von der Beteiligung und dem Engagement der Schüler. „Es ist wichtig, dass die Kinder in einer kreativen und inspirierenden Umgebung lernen“, erklärte ein Lehrer der Einrichtung.
Tag der offenen Tür
Zusätzlich lädt das gesamte Team der Mittelschule die interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigten am Freitag, den 18. Oktober ab 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag können Besucher einen tiefen Einblick in die Lehrmethoden und die Angebote der Schule erhalten. Dies bietet eine tolle Gelegenheit, persönlich mit Lehrern ins Gespräch zu kommen und die Schule besser kennenzulernen.
Die Veranstaltung ist nicht nur eine tolle Möglichkeit, die Vielfalt des schulischen Angebots zu präsentieren, sondern auch eine Chance für die breite Öffentlichkeit, sich über die Möglichkeiten der Mittelschule Marc Aurel zu informieren. Solche Events sind von großer Bedeutung, um das Interesse an Bildung und kreativen Tätigkeiten frühzeitig zu wecken und zu fördern.
Hierzu bemerkt ein Lehrer: „Wir möchten, dass Eltern sehen, wie viel Spaß das Lernen macht und wie wir die Schüler auf die Zukunft vorbereiten.“ Diese Einladung zur Mitgestaltung und zum Mitmachen ist Teil einer breiten Strategie, um die Schüler optimal zu fördern und ihre Neugier zu befriedigen.
Für weitere Informationen über die Aktivitäten und Highlights der Schule besuchen Sie die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung