Der 18. Königstetter Herbstlauf fand am 5. Oktober in Königstetten statt und war trotz schlechten Wetters ein großer Erfolg. Mit insgesamt 445 Teilnehmern, darunter sowohl junge als auch erfahrene Läufer, hat sich die Veranstaltung als fester Bestandteil des regionalen Sportkalenders etabliert. Die Freude am Laufen und die Gemeinschaft standen im Vordergrund, selbst der Regen vermochte die Stimmung nicht zu trüben.
In diesem Jahr hatte die Veranstaltung einige Änderungen zu bieten: Aufgrund der nassen Bedingungen wurde die Strecke kurzfristig angepasst. Die Laufrunde erstreckte sich über 3,8 km für Hobby- und Nordic-Walkingläufer, während die Teilnehmer des Volkslaufs zwei Runden mit insgesamt 7,6 km und die des Herbstlaufs drei Runden mit 11,4 km absolvierten. Die Kinder hatten die Möglichkeit, auf einer speziellen Strecke im Sportplatzbereich zu laufen, was die Aufregung für die jungen Teilnehmer erhöhte.
Besondere Ehrungen und Erfolge
Die Siegerehrung fand trotz des einsetzenden Regens für die jungen Läufer statt. Der Obmann des Alpenvereins, Walter Grabler, lobte die Leistungen aller Teilnehmer und dankte dem Organisationsteam, insbesondere Stefanie Reißner, die die Veranstaltung bereits zum dritten Mal erfolgreich leitete. Die gesamte Veranstaltung wurde durch die Feuerwehr Königstetten abgesichert, und für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt - Zelte schützten vor dem Regen und es standen Duschen zur Verfügung.
Alle Ergebnisse der verschiedenen Kategorien sind auf der Website TIME NOW SPORTS einsehbar. Teilnehmende Kinder aus den Gemeinden Königstetten, Muckendorf-Wipfing, Zeiselmauer-Wolfpassing, St. Andrä-Wördern und Tulbing erhielten heuer zudem eine eigene Wertung und Ehrung, was die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Region unterstreicht.
Die Alterskategorien reichten von den Knirpsen bis zu den Schülern, wobei auch die beliebten Disziplinen Nordic Walking und Staffel-Events stattfanden. Es war ein Tag voller Energie und Wettkampfgeist, an dem die Teilnehmer mit Medaillen, Pokalen und Erinnerungen nach Hause gingen. Auch Bundesrätin Doris Hahn war vor Ort und äußerte sich beeindruckt von den Leistungen der Läufer.
Details zur Meldung