
In Tulln hat das Ambulatorium „Boje“ seine Türen geöffnet, um Kindern und Jugendlichen in akuten Krisensituationen psychotherapeutische und psychiatrische Hilfe anzubieten. Die offizielle Inbetriebnahme fand in der Vorwoche statt und wird von der Gesundheitsförderung und verschiedenen Sozialversicherungsträgern unterstützt, darunter die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK), BVAEB, SVS und KFA.
„Boje“ verfolgt das Ziel, schnelle und unkomplizierte Hilfe für junge Menschen bereitzustellen, die in schwierigen Lebenslagen stecken. Mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in Wien startet die erste Niederlassung in Niederösterreich, und zwar im Herzen von Tulln. Fachleute wie die psychotherapeutische Leiterin Katharina Mares-Schrank und die ärztliche Leiterin Johanna Hofkirchner stehen bereit, um den Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden.
Das Angebot von Boje
Das Ambulatorium ist darauf ausgelegt, niedrigschwellige Behandlungsmöglichkeiten zu bieten, die sich schnell und unkompliziert an die individuellen Anforderungen von Kindern und Jugendlichen anpassen. „Die Boje“ betont, dass niemand durch lange bürokratische Prozesse von der benötigten Hilfe abgehalten werden soll.
Ein dringender Bedarf an psychiatrischer Akuthilfe für die junge Generation zeigt sich insbesondere in der heutigen Zeit, wo viele Herausforderungen die seelische Gesundheit der Kinder beeinflussen können. Das Team von „Boje“ möchte sicherstellen, dass betroffene Kinder und Jugendliche die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, wann immer sie diese brauchen.
Die Eröffnung des Ambulatoriums wird als ein wichtiger Schritt in der Versorgung von psychischer Gesundheit in der Region gesehen. Sie tritt in den Kontext aktueller Trends, die zunehmend auf die Dringlichkeit von psychologischen Dienstleistungen für jüngere Menschen hinweisen. Laut Behauptungen der Experten könnte eine frühzeitige Intervention entscheidend dazu beitragen, langfristige psychische Probleme zu vermeiden.
Wer mehr über die Arbeit der „Boje“ in Tulln erfahren möchte, findet weiterführende Informationen auf der Webseite des Ambulatoriums www.noen.at.
Details zur Meldung