
Am Abend des 12. November 2024, um 18:23 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt von ihren Kollegen aus Staasdorf angefordert, um bei einer Pkw-Bergung am Flachberg zu helfen. Der Einsatz folgte auf einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge, darunter ein Transporter und ein PKW, aufgrund der Kollision nicht mehr fahrbereit waren.
Bei dem Vorfall auf der B213, einer wichtigen Verkehrsstraße in der Region, wurde die Fahrerin des PKWs leicht verletzt. Der Rettungsdienst war schnell zur Stelle und kümmerte sich um die medizinische Behandlung sowie den Abtransport der verletzten Person. Parallel dazu mobilisierte die Feuerwehr ihre Mittel. Sie setzten ihr Wechselladefahrzeug mit Kran ein, um die verunfallten Fahrzeuge sicher zu bergen. Der Transporter wurde mithilfe des Krans auf die Abschleppachse der Feuerwehr Staasdorf gehoben, während der PKW auf einen speziellen Wechselladeaufbau verladen wurde.
Eingesetzte Kräfte und Materialien
Von Seiten der Feuerwehr waren verschiedene Hilfsmittel und Tatkräftige erforderlich. Die Freiwillige Feuerwehr Tulln-Stadt brachte ihr Hilfeleistungsfahrzeug 3 (Tank 1) sowie das Wechselladefahrzeug-Kran mit. Die Kollegen von der Freiwilligen Feuerwehr Staasdorf unterstützten bei den Bergungsarbeiten. Darüber hinaus waren die Polizei und der Rettungsdienst Teil des Einsatzes, um die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
Nach erfolgreichen Bergungsarbeiten wurden die Fahrzeuge sicher abgestellt. Der PKW wurde zur nächsten Markenwerkstätte transportiert, um Sachschäden genau zu untersuchen und Reparaturmaßnahmen einzuleiten. Der Transporter fand ebenfalls einen geeigneten Abstellplatz, um weiteren Verkehr nicht zu behindern.
Solche Einsätze verdeutlichen die wichtige Rolle der Freiwilligen Feuerwehren in der Region und ihren unermüdlichen Einsatz für die Gemeinschaft. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte zeigt, wie wichtig Teamarbeit im Notfall ist, um schnell Hilfe leisten zu können.
Details zu den Bergungseinsätzen und der aktuellen Einsatzlage finden sich auch bei www.feuerwehr-tulln.at.
Details zur Meldung