Die Stadt Tulln wird in den kommenden Wochen Schauplatz mehrerer Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung sein, die von verschiedenen politischen Parteien organisiert werden. Diese Initiative zielt darauf ab, die lokale Bevölkerung in entscheidende politische Themen einzubeziehen und ihre Meinungen zu sammeln. Die Meetings finden an unterschiedlichen Orten in der Stadt statt und sollen ein Forum für Diskussionen und Anregungen bieten.
Der Auftakt der Bürgerbeteiligung findet am Dienstag, den 8. Oktober, um 18:30 Uhr in der Volksschule II in Tulln statt. Es sind auch weitere Termine angesetzt, zum Beispiel am Mittwoch, den 9. Oktober, um 18:30 Uhr in Trübensee und am Donnerstag, den 10. Oktober, um 19 Uhr in der Musikmittelschule Tulln. Ziel ist es, die Anliegen und Wünsche der Bürger zu verstehen und in die politische Agenda einzubringen.
Termine und Orte der Bürgerbeteiligung
- Dienstag, 8. Oktober, 18.30 Uhr: Volksschule II Tulln, Vorstadtgasse und andere Straßen in der Umgebung.
- Mittwoch, 9. Oktober, 18.30 Uhr: Trübensee, Amselweg und umgebende Straßen.
- Donnerstag, 10. Oktober, 19 Uhr: Musikmittelschule Tulln, Am Grillengraben und angrenzende Straßen.
- Mittwoch, 16. Oktober, 18.30 Uhr: HAK/HAS Tulln, Kriemhildgasse.
- Donnerstag, 17. Oktober, 19 Uhr: Sportmittelschule Tulln, Feldgasse.
- Dienstag, 22. Oktober, 18.30 Uhr: Florahofsaal Langenlebarn, diverse Straßen.
- Mittwoch, 23. Oktober, 18.30 Uhr: Staasdorf, Bachgasse und angrenzende Straßen.
- Weitere Termine: Fortsetzung der Veranstaltungen bis Ende November.
Dieser Prozess ist von hoher Relevanz, da er den Bürgern ermöglicht, aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde teilzuhaben. Politische Vertreter betonen, dass die Meinungen und Vorschläge der Bewohner entscheidend sind, um passende Lösungen für die lokalen Herausforderungen zu entwickeln. Im Rahmen dieser Treffen können die Einwohner ihre Sorgen und Ideen direkt an die Verantwortlichen herantragen.
Die Veranstaltungsreihe wird bis zum 28. November fortgeführt, wobei jede Sitzung die Gelegenheit bietet, spezifische Themen anzusprechen und individuelle Anliegen zu äußern. In den letzten Monaten haben ähnliche Initiativen in anderen Regionen Erfolg gehabt, was ein positives Signal für das Engagement in Tulln darstellt. Es bleibt abzuwarten, wie viele Bürger letztendlich teilnehmen werden, und welche Themen möglicherweise besonders stark in den Mittelpunkt rücken.
Für weitere Informationen und spezifische Terminangelegenheiten wird an die Bevölkerung appelliert, die Ankündigungen und Updates aufmerksam zu verfolgen. Die politische Landschaft Tullns könnte sich durch diese unterstützende Maßnahme zur Bürgerpartizipation erheblich weiterentwickeln, sodass jeder wichtige Stimmen beisteuern kann.
Details zur Meldung