Tulln

Neue Winzer bringen frischen Wind in die Gebietsvinothek Weritas

"Neu in Wagram: 15 aufstrebende Winzer rocken die Vinothek Weritas – Bürgermeister Aigner und Gastronom Hintermayer feiern den frischen Wind in der Weinszene!"

Mit großer Freude wurde die Gemeinschaft lokaler Winzer im Weritas in Kirchberg am Wagram erweitert. Bei einem speziellen Empfang, organisiert von Bürgermeister Franz Aigner und dem Vinothekbetreiber Gerhard Hintermayer, wurden zwölf neue Winzerinnen und Winzer als Partner willkommen geheißen. Diese Vielfalt bringt frischen Wind und neue Perspektiven in die regionalen Weinangebote.

Der Weritas, der seit bereits 15 Jahren besteht, hat sich als ein zentraler Ort für die Vermarktung erlesener Weine aus der Region etabliert. Gerhard Hintermayer, der Initiator dieser Plattform, betont, dass „die neuen und vor allem vielen jungen Winzerinnen und Winzer für neuen Schwung sorgen“. Dies bestätigt den anhaltenden Trend der Region, wo derzeit Weine von 50 verschiedenen Winzerinnen und Winzern verkostet und käuflich erworben werden können.

Die neuen Gesichter der Winzerszene

Unter den neuen Partnern sind einige vielversprechende Talente, die sich nicht scheuen, frische Ansätze in die traditionelle Weinproduktion einzubringen. Die Wiederbelebung der Winzerkultur durch junge Menschen zeigt nicht nur die Leidenschaft zum Handwerk, sondern auch den Bestreben, den lokalen Weinmarkt dynamisch zu gestalten. Aigner und Hintermayer sind überzeugt, dass diese neuen Impulse der Region zur Seite stehen, indem sie die Wagram-Region als Weinanbaugebiet weiter fördern.

Kurze Werbeeinblendung

Hintermayer hebt hervor, dass „unsere Winzer total on top am Wagram sind und das ist ein absolut guter Weg“. Diese positive Einschätzung zeigt, wie wichtig es für die Region ist, mit innovativen Ideen und einer lebendigen Winzerszene aufzuwarten. Die Gegend hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, was sich auch in der Qualität und Vielfalt der angebotenen Weine widerspiegelt. Die neue Partnerschaft wird sicherlich dazu beitragen, dass die Winzer in Kirchberg am Wagram noch sichtbarer werden und das Interesse der Weinliebhaber wecken.

Das Weritas bleibt damit nicht nur ein Ort für Weinliebhaber, sondern wird auch zunehmend zu einem Zentrum für die Förderung lokaler landwirtschaftlicher Produkte. Das Konzept bietet nicht nur eine Plattform für bestehende Winzer, sondern auch eine wertvolle Bühne für neue Talente, die sich in der Branche etablieren wollen. Es ist deutlich zu spüren, dass Kirchberg am Wagram auf einem vielversprechenden Weg ist, seine Position als herausragende Weinregion weiter auszubauen.

Die Bedeutung dieser Erweiterung für die lokalen Winzer und die anstehende Möglichkeit für die Bevölkerung, außergewöhnliche Weine zu genießen, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Es ist ein inzwischen bewährtes Rezept für regionalen Erfolg: Zusammenarbeit, Innovation und das Streben, das Erbe des Weinbaus in der Region lebendig zu halten. Diese Entwicklungen, wie sie auf www.noen.at dargelegt werden, zeigen den festen Willen der beteiligten Akteure, die Weinlandschaft des Wagrams dauerhaft zu prägen und zu fördern.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"