Tulln

Neue Fahrbahndecke auf der L 118: Sanierung zwischen Altenberg und Greifenstein abgeschlossen

Neuer Asphalt auf der L 118 zwischen Altenberg und Greifenstein: Die Sanierung ist endlich abgeschlossen – feiern Sie mit den Verantwortlichen wie Brandsteidl und Bors!

Die Arbeiten zur Erneuerung der Landesstraße L 118 sind nun abgeschlossen. Die Erneuerung erstreckte sich über eine Strecke von etwa 600 Metern zwischen den Orten Altenberg und Greifenstein. Dank dieser Maßnahme wurde die Fahrbahndecke mit neuem Asphalt versehen, was für eine verbesserte Fahrqualität sorgt.

Zu den feierlichen Eröffnungs- und Informationsveranstaltungen, die am Dienstag stattfanden, gehörten zahlreiche geladene Gäste. Unter ihnen waren Rudolf Brandsteidl von der Straßenmeisterei Tulln, Mario Greiner, der stellvertretende Leiter der Straßenmeisterei, sowie der Landtagsabgeordnete Andreas Bors, der für die Landesregierung sprach. Auch der Ortsvorsteher Alfred Kögl und andere lokale Vertreter, wie der geschäftsführende Gemeinderat Franz Semler, waren anwesend. Ronald Keiblinger, der stellvertretende Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Tulln, und Jürgen Traxler von der Straßenmeisterei Tulln rundeten die Riege der Ehrengäste ab.

Wichtigkeit der Erneuerung

Diese großangelegte Sanierung bringt nicht nur ästhetische Verbesserungen, sondern auch eine signifikante Steigerung der Verkehrssicherheit. Eine gut ausgebaute Straße ist entscheidend für den täglichen Pendelverkehr und die generelle Mobilität in der Region. Die neuen Asphaltbeläge sind insbesondere auch für die Fahrzeuge ein Gewinn, da sie die Fahrbahnbedingungen erheblich verbessern.

Kurze Werbeeinblendung

Die Erneuerung der L 118 ist nicht zu unterschätzen und stellt einen bedeutenden Schritt in der Infrastrukturentwicklung dar, die sowohl Anwohner als auch Durchreisende betrifft. Der Einsatz von modernen Materialien und Techniken bei der Sanierung soll zudem eine längere Haltbarkeit der Straße gewährleisten. Dies könnte in Zukunft die Wartungskosten senken und die Verkehrsplanung für die Region erleichtern.

Außerdem wurde bei der gesamten Erneuerung darauf geachtet, die Beeinträchtigungen für die Anlieger und den Verkehr während der Bauarbeiten so gering wie möglich zu halten. Die erfolgreiche Fertigstellung zeugt vom Engagement aller Beteiligten, die sich für ein besseres Straßenumfeld eingesetzt haben.

Für weitere Informationen zu diesen Entwicklungen kann man die aktuellen Berichte und Artikel auf www.noen.at einsehen, die ausführliche Analysen und Berichterstattung zur Verfügung stellen.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"