
In der beschaulichen Gemeinde Königsbrunn am Wagram wurde kürzlich ein spannendes Neubauprojekt ins Leben gerufen: Die Gemeinnützige Donau-Ennstaler Siedlungs-Aktiengesellschaft plant die Errichtung von 33 neuen Mietwohnungen mit einer Kaufoption. Der feierliche Spatenstich wurde unter Anwesenheit namhafter Persönlichkeiten, darunter Bürgermeister Franz Stöger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, vollzogen. Von Seiten der Gedestag, die für die Durchführung verantwortlich zeichnet, war auch Vorstand Peter Forthuber anwesend.
Die architektonische Planung wurde von der ARCHITEKT LITSCHAUER ZT GmbH übernommen, die sich durch ihre innovativen Entwürfe auszeichnet. Dieses Wohnungsbauvorhaben ist nicht nur ein Meilenstein für die Gemeinde selbst, sondern auch für die gesamte Region Wagram.
Kreative Wohnlösungen für die Gemeinschaft
Der Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger äußerte sich begeistert über die Bedeutung dieses Projekts: „Mit der Schaffung von 33 Wohnungen bieten wir nicht nur leistbaren Wohnraum, sondern auch Perspektiven für die Menschen in der Region.“ Er betonte, dass die Vergabe der Mietwohnungen eine Möglichkeit für viele Familien und Einzelpersonen darstellt, eine attraktive und nachhaltige Wohnsituation zu finden.
Die Wohnungen werden zwischen 54 und 73 Quadratmeter groß sein und bieten somit Platz für Singles, Paare und auch Familien. Jede Einheit wird mit einem sonnigen Außenbereich ausgestattet sein – sei es eine Terrasse, ein Balkon oder sogar ein Garten. Darüber hinaus sind praktische Abstellräume sowie Stellplätze für ein bis zwei Fahrzeuge pro Wohnung vorgesehen. Diese durchdachte Planung zielt darauf ab, den Wohnkomfort zu maximieren und gleichzeitig die Bedürfnisse der künftigen Bewohner zu berücksichtigen.
Die Bauausführung erfolgt unter Berücksichtigung des NÖ Wohnbauförderungsgesetzes, was sicherstellt, dass die neuen Wohnungen hohen Standards in Bezug auf Energieeffizienz und Wohnqualität entsprechen werden. Dies ist ein weiterer Schritt zur Förderung nachhaltiger und umweltfreundlicher Wohnkonzepte in der Region.
In Königsbrunn am Wagram rechnet man damit, dass dieses Projekt einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft haben wird, da es mehr Menschen die Möglichkeit bietet, in der Region zu wohnen und sich dort niederzulassen. Der Spatenstich markiert somit nur den Anfang einer vielversprechenden Entwicklung in der Wohnungsbaupolitik der Gemeinde.
Einen tieferen Einblick in die Thematik und weitere Details zu dieser interessanten Wohnraumentwicklung bietet der Artikel auf www.meinbezirk.at.
Details zur Meldung