PolizeiTulln

Hackerangriff legt Stadt Tulln lahm – Chaos bei wichtigen Diensten!

Die Stadt Tulln ist gegenwärtig einem dramatischen Hackerangriff zum Opfer gefallen, der die gesamte Stadtverwaltung lahmgelegt hat. Wie noe.ORF.at berichtet, wurde der Angriff in der Nacht auf Dienstag entdeckt, was dazu führte, dass die Behörden keinen Zugriff mehr auf ihre Server haben. Bürgermeister Peter Eisenschenk (ÖVP) hat bereits IT-Experten sowie die Polizei eingeschaltet, um umgehend eine Lösung zu finden. Allerdings bleibt der Verwaltungsbetrieb stark eingeschränkt, und viele wichtige Dienstleistungen können zurzeit nicht erbracht werden.

Betroffene Bürger sind momentan nicht in der Lage, Meldebestätigungen, Strafregisterauszüge oder Verlustanzeigen online zu beantragen. Auch die Anmeldung von Hunden und die Beantragung von Heizkostenzuschüssen über das städtische Online-Tool sind nicht möglich. Die Stadtverwaltung hat jedoch angekündigt, dass Bürger ihre Anliegen vorübergehend in benachbarte Gemeinden verlagern können. Trotz der ernsthaften Lage bleibt die Kommunikation per E-Mail und Telefon aufrecht, sodass Bürger bei dringenden Fragen weiterhin den Bürgerservice erreichen können. Wie oe24.at berichtet, ist es noch unklar, ob bei dem Angriff Daten entwendet wurden. Die Stadtverwaltung verfügt zwar über ein vollständiges Backup, dieses muss jedoch erst überprüft werden. Die Polizei hat Ermittlungen gegen unbekannte Täter eingeleitet, wobei derzeit keine weiteren Details zum Vorfall bekannt sind.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Cyberkriminalität
In welchen Regionen?
Tulln
Genauer Ort bekannt?
Tulln, Österreich
Ursache
Hackerangriff
Beste Referenz
oe24.at
Weitere Quellen
noe.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"