Tulln

Graffiti-Sprecher im Hauptbahnhof Tulln: 20-Jähriger gefasst

Ein 20-jähriger Sprayer wurde in Tulln auf frischer Tat ertappt, während er mit seiner flüchtigen Komplizin Waggons besprühte – der Schaden? Über 23.000 Euro!

Im Hauptbahnhof Tulln ereignete sich ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich zog. In der Nacht des 8. September wurden ein 20-jähriger Spanier und eine unbekannte Frau bei einem mutmaßlichen Sprayer-Akt erwischt. Mehrere Polizeibeamte führten zu diesem Zeitpunkt Schwerpunktkontrollen durch, als sie das Duo dabei beobachteten, wie es versuchte, abgestellte Personenwaggons mit Graffiti zu versehen. Als die Verdächtigen die Polizei bemerkten, setzten sie sich in Bewegung; der Mann konnte jedoch schnell festgenommen werden. Im Rahmen der Vernehmung gestand der 20-Jährige, dass er mit einem sogenannten „Tag“ – einem Graffiti-Schriftzug – das Wort „Ziser“ auf die Waggons aufgebracht hatte. Insgesamt ist der Spanier, der bereits in der Vergangenheit für ähnliche Straftaten bekannt war, für Schäden in Höhe von über 23.000 Euro verantwortlich. Behörden konnten mehrere solcher Sachbeschädigungen in verschiedenen europäischen Städten identifizieren, wobei allein fünf dieser Taten in Österreich verübt wurden.

Flüchtige Komplizin und weiterführende Ermittlungen

Die Ermittlungen zur Identität der flüchtigen Frau, die an dem Vorfall beteiligt war, sind derzeit im Gange. Der festgenommene Mann wird der Staatsanwaltschaft St. Pölten überstellt, wo er sich wegen schwerer Sachbeschädigung verantworten muss. Solche Taten sind nicht nur eine erhebliche Belastung für die betroffenen Betreiber der Bahnanlagen, sondern werfen auch ein Licht auf das wachsende Problem des Vandalismus in städtischen Gebieten. Die Polizei appelliert an die Öffentlichkeit, Hinweise zur flüchtigen Komplizin zu melden, um weitere Straftaten zu verhindern. Die Vorfälle am Bahnhof Tulln sind ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen Sicherheitsbehörden in der Region konfrontiert sind. Autoritäten sind ständig bemüht, die Städte sicherer zu machen und gegen Vandalen und Sprayer vorzugehen, die das öffentliche Eigentum schädigen. Genaue Informationen zu den fortlaufenden Ermittlungen sind derzeit noch spärlich, jedoch wird erwartet, dass die Polizei weiterhin schnelles Handeln zeigt, um solche Aktivitäten zu unterbinden und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Für detaillierte Informationen über die Hintergründe und laufenden Ermittlungen, verweisen wir auf den Bericht auf www.diepresse.com.


Details zur Meldung
Quelle
diepresse.com

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"