Tulln

Gänserndorf erlangt höchste Auszeichnung für Krisenvorsorge

Gänserndorf rockt die Krise! Bürgermeister René Lobner und sein Team feiern mit fünf sterne-zertifizierter Krisenvorsorge – die 19 besten Gemeinden in NÖ wurden gekrönt!

In einer herausragenden Auszeichnung wurden 19 niederösterreichische Gemeinden für ihre exzellente Krisenvorsorge gewürdigt. Unter diesen Gemeinden sticht Gänserndorf hervor, das von Bürgermeister René Lobner stolz als „krisensicher“ bezeichnet wurde. Bei der Feierstunde in Tulln erhielt die Stadtgemeinde das begehrte Zertifikat, das die Höchstbewertung in diesem Bereich darstellt. Lobner betonte, dass das Ziel darin besteht, nicht nur den Bürgerinnen und Bürgern von Gänserndorf zu dienen, sondern auch als Vorbild für andere Kommunen zu fungieren.

„Wir sind krisensicher, wir haben fünf Sterne bekommen“, erklärte der Stadtchef bei der Überreichung des Zertifikats. Diese Initiative zur Krisensicherung ermöglicht es, die besten Vorbilder im Bereich der Krisenprävention und -bewältigung zu erkennen. Der Gewinn dieser Auszeichnung stellt einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung von Gänserndorf dar.

Details zur Auszeichnung

Kurze Werbeeinblendung

Die Initiative „Krisensichere Gemeinde“ zielt darauf ab, das Bewusstsein für Krisenvorsorge zu schärfen und optimale Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dies schließt nicht nur die Vorbereitung auf Naturkatastrophen und andere unerwartete Ereignisse ein, sondern auch die Förderung einer starken Gemeinschaft, die in Krisenzeiten zusammenhält.

Die Freude über die Auszeichnung ist nicht nur ein persönlicher Triumph für Bürgermeister Lobner, sondern zeigt auch das Engagement der gesamten Gemeinde für eine sichere Zukunft. „Gemeinsam arbeiten wir daran, unsere Stadt noch resilienter zu gestalten“, fügte er hinzu und verdeutlichte damit die Wichtigkeit der Teamarbeit und des Engagements aller Beteiligten.

Für mehr Details zu den Kriterien und den weiteren ausgezeichneten Gemeinden kann ein vollständiger Bericht auf www.noen.at eingesehen werden.


Details zur Meldung
Quelle
noen.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"