In der imposanten Kulisse der Burg Perchtoldsdorf fand kürzlich das 45. Unternehmerinnenforum von „Frau in der Wirtschaft NÖ“ statt. Diese Veranstaltung zog über 300 Gäste an, die sich auf inspirierende Vorträge und Austauschmöglichkeiten freuen konnten. Gastgeberin Vera Sares, die Landesvorsitzende von „Frau in der Wirtschaft“, begrüßte die Teilnehmerinnen und bedankte sich für ihre unermüdliche Arbeit sowohl in ihren Unternehmen als auch in der Gemeinschaft.
Eine besonders bemerkenswerte Keynote wurde von Martina Gleissenebner-Teskey gehalten, die vielen aus der Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ bekannt ist. Ihre Botschaft war klar: „Jede Frau sollte sich genau das Leben gestalten, das ihr persönlich wirklich entspricht.“ Diese Aufforderung, aus Kategorisierungen und Zuschreibungen auszubrechen, kam bei den Zuhörerinnen gut an. Sie erzählte auch von ihrem eindrucksvollen „Walk for Future“, bei dem sie 1500 Kilometer zu Fuß nach Paris zurücklegte, um auf die Themen Nachhaltigkeit und umweltbewusste Mode aufmerksam zu machen.
Technologie und Künstliche Intelligenz im Fokus
Ein weiterer Höhepunkt des Forums war der Vortrag von Maximilian Böger, einem Experten für Digitalisierung. In seiner interaktiven Keynote erklärte er, wie Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Werkzeuge wie Chat-GPT Unternehmen unterstützen können. „KI kommt sowieso, wir können sie nicht aufhalten“, stellte Böger fest. Diese Technologie sollte nicht als Bedrohung, sondern als Chance betrachtet werden. Er ermutigte die Teilnehmenden dazu, innovative Tools einzusetzen, um ihre tägliche Arbeit zu vereinfachen und gleichzeitig den geschäftlichen Erfolg zu steigern.
Diese Gespräche über die Rolle der Technologie und die Bedeutung der persönlichen Entwicklung verdeutlichen, wie wichtig es ist, dass Unternehmerinnen in Niederösterreich inspiriert und informiert werden. Das Forum hat sich als feste Größe etabliert, die Frauen aus verschiedenen Branchen eine Plattform bietet, um sich zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen.
Die Teilnahme an diesem Forum ermöglicht den Unternehmerinnen nicht nur den Austausch von Ideen, sondern auch die Schaffung eines Netzwerks, das für die Herausforderungen und Chancen des modernen Geschäftslebens von großer Bedeutung ist. Der Fokus auf Digitalisierung und persönliche Entwicklung sind zentrale Themen, die durch die engagierten Vorträge der Experten im Mittelpunkt standen.
Erfahrungen und Strategien, die bei solchen Events geteilt werden, tragen dazu bei, dass Frauen in der Wirtschaft nicht nur erfolgreich sind, sondern auch eine Vorbildfunktion übernehmen können. Mehr Informationen zu den Themen und Referenten dieses Forums sind im Bericht auf www.noen.at zu finden.
Details zur Meldung