
Die Gemeinde Eschenau hat in einer feierlichen Zeremonie in Tulln eine bedeutende Anerkennung erhalten. Als erste Gemeinde im Bezirk Lilienfeld wurde Eschenau mit drei von fünf Sternen in der Kategorie der Katastrophen-Prävention ausgezeichnet. Diese Auszeichnung ist Teil der Initiative „Krisensichere Gemeinde“, die Gemeinden dafür würdigt, dass sie durch kluge Planung, effektive Krisenmanagementstrategien und enge Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband (NÖZSV) einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürger leisten.
Bürgermeister Alois Kaiser nahm die Ehrung zusammen mit seinen Krisenmanagement-Mitarbeitern und Bezirkshauptfrau Heidelinde Grubhofer entgegen. Die Auszeichnung wurde von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf überreicht. Eschenau hat sich durch sein Engagement in der Krisenbewältigung und präventiven Maßnahmen hervor getan, was diese Anerkennung umso bedeutender macht.
Wichtigkeit der Auszeichnung
Die „Krisensichere Gemeinde“-Initiative zielt darauf ab, Gemeinden zu fördern, die Bereitschaft und Sicherheit für ihre Bürger in Krisensituationen maximieren. Eschenau hat sich durch verschiedene Maßnahmen hervorgetan, die die Resilienz der Gemeinde stärken. Drei von fünf Sternen zu erhalten, ist ein klarer Hinweis auf die bereits implementierten und funktionierenden Systeme innerhalb der Gemeinde.
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung für die aktuelle Leistung von Eschenau, sondern wird auch als Anreiz zur weiteren Verbesserung wahrgenommen. Die Initiative ermöglicht es den Gemeinden, ihre Mechanismen zu bewerten und gezielt zu optimieren, um die Sicherheit ihrer Bürger zu gewährleisten.
In einem sich schnell verändernden Umfeld, in dem Naturkatastrophen und andere Krisen zunehmen, ist die Vorbereitung für Gemeinden unerlässlich. Die Auszeichnung zeigt, dass Eschenau ihr Augenmerk darauf gelegt hat, potenzielle Risiken zu minimieren und schnell auf unerwartete Ereignisse zu reagieren.
Die enge Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband hat es Eschenau ermöglicht, bewährte Strategien zu entwickeln, die in der Vergangenheit bereits erfolgreich angewendet wurden. Diese Rahmenbedingungen geben den Einwohnern das Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in die Fähigkeit ihrer Gemeinde, Krisensituationen zu bewältigen.
Für eine detaillierte Betrachtung des Falls und weitere Informationen über die Maßnahmen, die Eschenau ergreift, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.noen.at.
Details zur Meldung